Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Vermessungstechniker/-in (m/w/d)

Vermessungstechniker/-in (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Vermessungen durchführen und Geobasisdaten verwalten.
  • Arbeitgeber: Das Stadtmessungsamt Stuttgart ist eine wichtige Behörde für die Stadtentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit stabilen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Stadt mit und arbeite an spannenden Projekten für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Abteilung Geobasisdaten und Liegenschaftskataster nimmt die Aufgaben der unteren Vermessungsbehörde wahr. Sie qualifiziert Vermessungsschriften und führt das Liegenschaftskataster.

Vermessungstechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast

Als Arbeitgeber bietet das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart eine unbefristete Anstellung mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und -zufriedenheit. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit, während die Lage in Stuttgart zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität bietet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich Geobasisdaten und Liegenschaftskataster mitzuwirken.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Vermessungstechnikers im Stadtmessungsamt. Besuche die Website der Stadt Stuttgart, um mehr über aktuelle Projekte und Technologien zu erfahren, die in der Abteilung Geobasisdaten und Liegenschaftskataster verwendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Vermessungsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Vermessungstechniken und -methoden übst. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Geoinformatik und wie diese in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von präzisen Vermessungsdaten für die Stadtentwicklung. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/-in (m/w/d)

Geodätische Kenntnisse
Kenntnisse in der Vermessungstechnik
Umgang mit Vermessungsinstrumenten
CAD-Software Kenntnisse
GIS-Kenntnisse
Präzision und Genauigkeit
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse im Liegenschaftskataster
Rechtskenntnisse im Vermessungswesen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Vermessungstechniker/-in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Stadtmessungsamt von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse in Geobasisdaten und Liegenschaftskataster.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit der unteren Vermessungsbehörde beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften

Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Vermessung informieren. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse in diesem speziellen Bereich.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten als Vermessungstechniker/-in unter Beweis stellen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Fragen zur Abteilung und Stadtmessungsamt

Informieren Sie sich über das Stadtmessungsamt und die spezifischen Aufgaben der Abteilung Geobasisdaten und Liegenschaftskataster. Stellen Sie Fragen, um Ihr Interesse zu zeigen und mehr über die Herausforderungen und Ziele der Abteilung zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Vermessungswesen oft Teamarbeit erfordert, sollten Sie Beispiele anführen, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies kann Ihre Eignung für die Position unterstreichen.

Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Appcast
A
  • Vermessungstechniker/-in (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>