Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und warte Anwendungen mit PL/SQL und bearbeite Supportanfragen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Industrieunternehmen mit Fokus auf technische Weiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse in PL/SQL, idealerweise auch in Oracle Forms.
- Andere Informationen: Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und modernes technisches Equipment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ein etabliertes Industrieunternehmen sucht eine:n erfahrene:n Oracle PL/SQL Entwickler:in zur Verstärkung des Entwicklungsteams. Im Fokus steht die technische Weiterentwicklung und Wartung von Anwendungen – verbunden mit einem tiefen Verständnis für die dahinterliegende Businesslogik.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Wartung von Anwendungen mit PL/SQL – idealerweise auch Oracle Forms (nice to have)
- Bearbeitung von Supportanfragen (2nd und 3rd Level)
- Behebung von Bugs und Performance-Optimierung bestehender Anwendungen und Datenbankabfragen
- Analyse fachlicher Anforderungen und Erstellung technischer Spezifikationen
- Dokumentation und Pflege des Codes
- Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, um Geschäftsprozesse zu verstehen und technisch abzubilden
Dein Profil:
- Sehr gute Kenntnisse in PL/SQL, idealerweise auch in Oracle Forms
- Fundierte Erfahrung in der Entwicklung datenbankgestützter Anwendungen
- Du arbeitest selbstständig, strukturiert und denkst gerne lösungsorientiert
- Fähigkeit, fachliche Anforderungen schnell zu erfassen und in effiziente technische Lösungen umzusetzen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Warum es sich lohnt zu bewerben:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und einer wertschätzenden Kultur
- Modernes technisches Equipment
- Umfangreiche Möglichkeiten zur internen & externen Weiterbildung – mit vorhandenem Budget und viel Spielraum zur Weiterentwicklung
Spezialist PL/SQL Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist PL/SQL
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Businesslogik hast und wie deine PL/SQL-Kenntnisse dazu beitragen können, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige PL/SQL-Fragen und -Aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung mit Performance-Optimierung, da dies für die Rolle entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die relevante Erfahrungen zeigen, bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist PL/SQL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Industrieunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen mit PL/SQL und eventuell Oracle Forms hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachbereichen ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Businesslogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Businesslogik zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte von PL/SQL beherrschst, sondern auch verstehst, wie diese in den Geschäftsprozessen des Unternehmens angewendet werden.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren. Erkläre, wie du Bugs behoben und Performance-Optimierungen durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Technische Spezifikationen verstehen
Mach dich mit dem Erstellen und Verstehen technischer Spezifikationen vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du fachliche Anforderungen analysierst und in technische Lösungen umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Fachbereichen ist. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten und die Kommunikation zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern zu fördern.