Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)
Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)

Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)

Wien Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Felddaten und unterstütze bei der Optimierung von Prozessen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Datenanalyse spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Team-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung von Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenanalyse und Grundkenntnisse in Statistik sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen Techniker in der Felddatenanalyse (w/m/d), der unser Team verstärkt. Zu den Aufgaben gehören:

  • Analyse und Auswertung von Felddaten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Analysetools
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Optimierung von Prozessen

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Datenanalyse
  • Gute Kenntnisse in relevanten Softwareanwendungen

Wir bieten:

  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Vergütung

Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Techniker in der Felddatenanalyse (w/m/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der sowohl eine hervorragende Anbindung als auch ein breites Freizeitangebot bietet.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die neuesten Technologien und Methoden in der Felddatenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Techniker in der Felddatenanalyse zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu präsentieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Datenanalyse und Problemlösung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Datenanalyse
Technisches Verständnis
Erfahrung mit statistischen Softwaretools
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python, R)
Fähigkeit zur Interpretation von Daten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Techniker in der Felddatenanalyse. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Felddatenanalyse deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante technische Fähigkeiten, Erfahrungen in der Datenanalyse und spezifische Softwarekenntnisse, die für die Rolle wichtig sind. Verwende klare und prägnante Formulierungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Technikers in der Felddatenanalyse. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Datenanalyse-Tools und -Methoden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen und Analysetools klar und präzise darstellst.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren. Verwende die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Tools, die verwendet werden.

Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Techniker in der felddatenanalyse (w/m/d)

    Wien
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>