Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Projekte im Bereich Bauphysik betreuen und innovative Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes Ingenieurbüro mit über 30 Jahren Expertise in der Bauphysik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten deutschlandweit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und lerne von den Besten in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauphysik; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir bilden dich aus!
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die frischen Wind in unser Team bringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Ingenieurbüro mit Sitz in Schorndorf im Remstal mit über 30-jähriger Erfahrung im Bereich der Bauphysik. Wir beraten kleine und große Projekte in ganz Deutschland von Schaffhausen bis zur Insel Sylt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Projektingenieurin bzw. einen Projektingenieur im Bereich der Bauphysik.
Du bist keine Bauphysikerin oder ein Bauphysiker und trotzdem interessiert? Kein Problem! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bauphysik - Akustik/Wärmeschutz/Energieeffizienz/ Schallschutz Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauphysik - Akustik/Wärmeschutz/Energieeffizienz/ Schallschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Bauphysik, insbesondere in Akustik, Wärmeschutz und Energieeffizienz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, auch wenn du kein Bauphysiker bist. Zeige, dass du bereit bist zu lernen und dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, dass du flexibel und anpassungsfähig bist. Das Ingenieurbüro sucht jemanden, der sich schnell in neue Themen einarbeiten kann, also betone deine Lernbereitschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauphysik - Akustik/Wärmeschutz/Energieeffizienz/ Schallschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im Bereich Bauphysik wichtig sind.
Betone deine Motivation: Da das Unternehmen auch Bewerbungen von Nicht-Bauphysikern akzeptiert, ist es wichtig, deine Motivation und dein Interesse an der Bauphysik klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an dem Thema fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Selbst wenn du keine direkte Erfahrung in der Bauphysik hast, betone andere relevante Fähigkeiten oder Erfahrungen, die du in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Projektmanagement, Teamarbeit oder technische Kenntnisse umfassen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Persönlichkeit widerspiegelt und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Achte darauf, dass es gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Bauphysik
Auch wenn du keine Bauphysikerin oder kein Bauphysiker bist, ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte der Bauphysik zu verstehen. Informiere dich über Akustik, Wärmeschutz und Energieeffizienz, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in verwandten Bereichen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da das Unternehmen auch Bewerber ohne spezifische Bauphysik-Ausbildung willkommen heißt, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in das Thema einzuarbeiten. Das zeigt Engagement und Motivation.
✨Frage nach Projekten
Bereite einige Fragen zu den Projekten des Unternehmens vor. Zeige Interesse an den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.