Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer beruflichen Bildung und Beschäftigung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Lindenhof bietet Unterstützung für 2200 Menschen in Ostwürttemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.05.2027 mit 60% Beschäftigungsumfang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Für die Werkstatt am Salvator in Schwäbisch Gmünd suchen wir Sozialpädagogen (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 60%. Die Stelle ist als Abwesenheitsvertretung befristet bis 31.05.2027.
Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von Einrichtungen für ca. 2200 alte und behinderte Menschen in der Region Ostwürttemberg. In unserer Werkstatt am Salvator finden derzeit ca. 150 Menschen mit Behinderung Arbeit, Beschäftigung und berufliche Bildung.
Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Website der kirchlichen Stiftung Haus Lindenhof und lerne mehr über ihre Werte und Projekte. Dies hilft dir, in Gesprächen authentisch und gut informiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialpädagogen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Sozialpädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote aufmerksam werden, die vielleicht nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sozialpädagogen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Werkstatt am Salvator wichtig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werkstatt am Salvator und die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Werkstatt oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen, mit Klienten umzugehen.