Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Integrationskursen und Alphabestisierung für Erwachsene.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Bildungsinstitut, das Vielfalt und Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und trage zur gesellschaftlichen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für kreative Köpfe, die einen positiven Einfluss haben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Lehrkraft Integrationskurse mit Alphabestisierung (Alpha-ZQ) (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft GmbH
Kontaktperson:
Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Integrationskurse mit Alphabestisierung (Alpha-ZQ) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungsorganisationen oder Integrationszentren, die mit uns zusammenarbeiten. Der Austausch mit anderen Lehrkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge uns auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über aktuelle Entwicklungen und Stellenangebote informiert zu bleiben. Oft teilen wir dort auch Informationen über Veranstaltungen und Workshops.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über unsere Werte und Ziele informierst. Zeige, dass du unsere Mission verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website aktiv! Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Initiativen. Wenn du während des Bewerbungsprozesses spezifische Fragen hast, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren – das zeigt dein Interesse!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Integrationskurse mit Alphabestisierung (Alpha-ZQ) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Lehrkraft Integrationskurse mit Alphabestisierung gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Integrationskursen und deine Erfahrungen in der Alphabestisierung hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich der Sprachförderung und Integration belegen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Teilnehmenden in Integrationskursen. Zeige, dass du die Herausforderungen der Alphabestisierung verstehst und bereit bist, individuelle Lernstrategien zu entwickeln.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit heterogenen Lerngruppen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und handeln kannst.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Hebe deine interkulturellen Erfahrungen hervor und erkläre, wie du diese in den Unterricht integrierst. Arbeitgeber suchen nach Lehrkräften, die kulturelle Unterschiede wertschätzen und respektieren.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite gezielte Fragen zur Position und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.