Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht
Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Terminen und der Organisation von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die DGUV sorgt für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv an politischen Entscheidungen mitwirkt und gesellschaftlichen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Technikaffinität und gute MS 365-Kenntnisse sind ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Die wichtigste Aufgabe des Stabsbereichs Politik ist die Vertretung der Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung gegenüber Regierung und Parlament sowie weiteren politischen Entscheidungsträgern. Grundlage hierfür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ansprechpartnern der Unfallversicherung und ein gutes Gespür dafür, welche Argumente für die Politik zählen. Weitere Eckpfeiler einer erfolgreichen politischen Interessensvertretung sind die Fähigkeit, als ehrlicher und verlässlicher Gesprächspartner aufzutreten und jederzeit auch sachlichen Argumenten gegen das eigene Anliegen seriös zu begegnen.

Ihre Aufgaben:

  • Terminkoordination und -überwachung
  • Sichtung und Bearbeitung der Eingangspost
  • Akten- und Vorgangsführung, auch elektronisch, einschließlich Dokumentation
  • Anfertigung von Texten, Tabellen, Grafiken und Präsentationen
  • Organisation und verwaltungstechnische Abwicklung von Dienstreisen
  • Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen einschließlich Vorbereitung von Unterlagen
  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Kongressen

Abgeschlossene Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.

Mehrjährige Erfahrung in geforderten oder ähnlichen Bereichen wünschenswert.

Sehr gute administrative und organisatorische Fähigkeiten.

Lösungsorientiertes, strukturiertes, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten.

Technikaffinität und sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS 365-Produkten und ggf. SAP-Anwendungen.

Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz.

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht Arbeitgeber: Whatjobs

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir uns gemeinsam für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in Deutschland einsetzen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit im Bereich der internationalen Politik und des Europarechts anerkennt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der politischen Arbeit oder Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der internationalen Politik und im Europarecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für relevante Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und ihren Aufgaben vor. Verstehe die Rolle der DGUV und wie sie sich in die politische Landschaft einfügt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der politischen Kommunikation oder Verwaltung. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht

Administrative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Terminkoordination
Dokumentationsfähigkeiten
Textverarbeitung und Erstellung von Präsentationen
Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse in MS 365
Technikaffinität
Eigenständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Denken
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Erfahrung im Büromanagement
Verwaltungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenz im Referat Internationale Politik und Europarecht wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Büromanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Assistenz im Referat Internationale Politik und Europarecht. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und Verwaltung dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Kenntnisse über die DGUV

Mache dich mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ihren zentralen Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prävention, Rehabilitation und Entschädigung verstehst und wie diese Aspekte in die politische Interessenvertretung einfließen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit und hohe Sozialkompetenz gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Zeige, dass du ein verlässlicher Gesprächspartner bist.

Technische Affinität demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS 365 und eventuell SAP-Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.

Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht
Whatjobs
Whatjobs
  • Assistenz (m/w/d) im Referat Internationale Politik und Europarecht

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>