Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen und Durchführung von Duplexsonographien in der Angiologie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus, das sich auf die Behandlung von Gefäßerkrankungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Angiologen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Angiologie, Teamgeist und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an interdisziplinären Konsiliardiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Mitwirken
- Betreuung von stationären und ambulanten Patient:innen der Abteilung für Angiologie
- Durchführung von arteriellen und venösen Duplexsonographien
- Führen einer eigenen angiologischen Sprechstunde
- Teilnahme am angiologischen Konsiliardienst
- Weiterbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und -ärzten im Fachbereich Angiologie
- Lernen neuer endovenöser Behandlungsverfahren vom erfahrenen und zertifizierten Angiologen
Mitbringen
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Angiologie
- Optional abgeschlossene Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin
- Freude an Teamarbeit sowie Sinn für interprofessionelle Zusammenarbeit
- Hohe Fach- sowie Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Freude an der Betreuung von Assistenzärzt:innen
Kontakt
Dr. Robert Josef Kreuzpointner
Leitender Arzt Medizin Angiologie
Claudia Haldi
HR Business Partner
Oberärztin/oberarzt Angiologie Arbeitgeber: Spital Bülach AG
Kontaktperson:
Spital Bülach AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/oberarzt Angiologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Angiologen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Angiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Behandlungsmethoden hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in unserer Abteilung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung von Assistenzärzten. Bereite einige Ideen vor, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen weitergeben möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung des Teams und der Abteilung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/oberarzt Angiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Angiologie. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und was dich an der Arbeit in dieser Abteilung reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Facharztausbildung in Angiologie und, falls vorhanden, auch die in Allgemeiner Innerer Medizin. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fach- und Sozialkompetenz sowie deine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Erfahrungen oder Projekte erwähnen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Bülach AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Verfahren in der Angiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Duplexsonographien und endovenösen Behandlungsverfahren zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Engagement und Zuverlässigkeit zeigen
Hebe deine Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit hervor. Du kannst dies tun, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du über das Erwartete hinausgegangen bist, um Patienten zu betreuen oder dein Team zu unterstützen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an der Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzt:innen. Stelle Fragen dazu, wie das Team die Entwicklung neuer Fähigkeiten fördert und welche Möglichkeiten es für dich gibt, dich weiterzubilden.