Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und setzt B2B-Marketingstrategien um, insbesondere im E-Mail-Marketing.
- Arbeitgeber: Die Akademie der Deutschen Medien ist eine führende Institution für Medienweiterbildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Digitalisierung und agiles Arbeiten fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung im Online Marketing und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab Juni oder später.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Akademie der Deutschen Medien, zählen mit etwa 5.500 Teilnehmenden pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit unserem Veranstaltungsprogramm haben wir uns als zentraler Ansprechpartner für systematische Weiterbildung rund um Medien, Marketing und Digital Change etabliert. Chancen von Digitalisierung und agilem Arbeiten zu nutzen, steht bei unserem interdisziplinären Ansatz im Mittelpunkt.
Für unser Team suchen wir ab Juni (oder später) Verstärkung mit Erfahrung im Online Marketing. Als Online Marketing Manager bist du für die Planung und Umsetzung integrativer B2B-Marketingstrategien verantwortlich, mit einem besonderen Fokus auf E-Mail-Marketing.
Du solltest über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen und ein gutes technisches Verständnis mitbringen.
Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt E-Mail-Marketing Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt E-Mail-Marketing
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Online Marketing und E-Mail-Marketing zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im E-Mail-Marketing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Tools und Techniken kennst, um effektive Kampagnen zu erstellen. Das wird dein technisches Verständnis unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im E-Mail-Marketing zu teilen. Überlege dir, wie du deine Strategien gemessen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Weiterbildung und digitale Transformation. Teile deine eigenen Ideen, wie du das Veranstaltungsprogramm der Akademie der Deutschen Medien durch innovative Marketingstrategien unterstützen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt E-Mail-Marketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Akademie der Deutschen Medien. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die Zielgruppe zu erfahren. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Online Marketing und insbesondere im E-Mail-Marketing hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die du in den letzten drei Jahren erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im B2B-Marketing ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Akademie beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf E-Mail-Marketing Fragen vor
Da der Schwerpunkt der Position auf E-Mail-Marketing liegt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Strategien, Tools und Best Practices im E-Mail-Marketing vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über die Akademie der Deutschen Medien
Informiere dich über die Akademie der Deutschen Medien und deren Programme. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da ein gutes technisches Verständnis gefordert ist, sei bereit, über die Tools und Technologien zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Erkläre, wie du diese eingesetzt hast, um Marketingziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Weiterentwicklung beitragen kannst.