Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)
Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)

Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)

Baesweiler Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Prüfberechnungen und erstelle Gutachten in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Trage zu sicherheitsrelevanten Projekten bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder Bauwesen und bis zu 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte umfassende fachliche Aus- und Weiterbildungen während deiner Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Referenzcode: 5997

Gesellschaft: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Aufgaben:

  • In einem Team von erfahrenen Sachverständigen führen Sie analytische und numerische Prüfberechnungen, auf der Basis geltender Regelwerke von Druckbehältern, Rohrleitungen, Armaturen, Tanks, Fahrzeug-Aufbauten, Hebebühnen, Lastaufnahmemitteln, Krane, Aufzugskomponenten, diverser Metall- und Kunststoffkonstruktionen, durch.
  • Sie erstellen statische Prüfberechnungen, Lebensdauerberechnungen, Zeitstandberechnungen.
  • Sie prüfen Konstruktionsbauteile unter Drucklasten, Schweredruck, Eigenlasten, äußere Einwirkungen (Trägheitslasten, Wind, Schnee, Erdbeben).
  • Außerdem erstellen Sie Prüfberichte und Gutachten und übernehmen die Weiterentwicklung von Berechnungsdateien (Excel, Mathcad).
  • Sie wirken bei QS-Audits mit und unterstützen fachlich Inspektoren der Standorte im In- und Ausland.
  • Die Übernahme von Preiskalkulationen und die Erstellung von Angeboten zur Entwurfsprüfung fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
  • Sie sind zuständig für konkrete Kunden und gelegentliche Außentätigkeiten für Inspektionen bei Kunden (Druckprüfungen, Bauprüfungen, Zustandsüberwachungen).
  • Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.

Profil:

  • Studium Maschinenbau, Bauwesen (Stahlbau, Tankbau), Verfahrenstechnik oder einer anderen vergleichbaren Studienrichtung.
  • Bis zu 5 Jahre Industrieerfahrung, z.B. als Berechnungsingenieur im Kraftwerks-, Maschinen-, Anlagenbau oder Stahlbau.
  • Sehr gute EDV- und Softwarekenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Finite-Elemente-Software (z.B. ANSYS oder DASYLab).
  • Führerschein der Klasse B.

Wir bieten:

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobbydoo

TÜV Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Schulungen und einem offenen Austausch auf Augenhöhe fördern wir Ihre Karriere als Ingenieur*in für Anlagensicherheit. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsmaßnahmen, Vergünstigungen und einem engagierten Team, das gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen arbeitet.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Ingenieuren und Sachverständigen, die bei TÜV Rheinland arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die neuesten Projekte und Entwicklungen von TÜV Rheinland an. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Berechnungen und Prüfmethoden relevant sind und wie du diese erklären kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit

Betone in Gesprächen deine Begeisterung für Anlagensicherheit und wie wichtig dir die Qualitätssicherung ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Numerische Berechnungen
Kenntnisse in Druckbehältern und Rohrleitungen
Statische Prüfberechnungen
Lebensdauerberechnungen
Kenntnisse in Finite-Elemente-Software (z.B. ANSYS, DASYLab)
Erfahrung in der Erstellung von Prüfberichten und Gutachten
Kenntnisse in Excel und Mathcad
Qualitätssicherung und Audits
Preiskalkulationen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Führerschein Klasse B
Flexibilität für Außentätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von TÜV Rheinland gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Maschinenbau, Bauwesen oder Verfahrenstechnik sowie deine Erfahrung mit Finite-Elemente-Software.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur von TÜV Rheinland passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieurs als Sachverständiger für Anlagensicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der analytischen und numerischen Prüfberechnung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Kenntnisse über Software und Tools

Stelle sicher, dass du mit relevanten Softwaretools wie ANSYS oder DASYLab vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit diesen Programmen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele zu nennen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)
Jobbydoo
J
  • Ingenieur*in als Sachverständige*r Anlagensicherheit,Entwurfsprüfung (w/m/d)

    Baesweiler
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>