Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fahrerassistenzsysteme und teste deren Funktionen im Fahrzeug.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterevents und Rabatte auf Reisen und Elektronik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Projekten für namhafte OEMs.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder Informatik, Kenntnisse in Fahrerassistenzsystemen und Fahrzeugtechnik.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit deinem langjährigen Know-how und deiner Expertise.
Diese Herausforderungen übernimmst du:
- Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (z. B. autonomes Parken, Abstandsregelung, Geschwindigkeitsregelung, Fahrsituationserkennung)
- Verantwortung für das Zusammenwirken von Fahrzeugsensorik und -aktorik am Prüfstand sowie im Fahrzeug
- Funktions- und Softwareentwicklung (hardwarenahe Software)
- Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Fahrzeug- und Systemtests (ggf. Testautomatisierung)
- Weiterentwicklung und Optimierung der Fahrzeugfunktionen
- Teilnahme an Erprobungsfahrten
Das erwartet dich bei uns:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für beste Work-Life-Balance
- Mitarbeiterevents zur Stärkung des Teamgeists
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kita-Zuschuss
Das bringst du mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse im Bereich der Fahrerassistenzsysteme
- Erfahrung in der Fahrzeugtechnik und Fahrzeugvernetzung (z. B. CAN, LIN, FlexRay, Ethernet)
- Kenntnisse in Embedded C und C++ von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gern online unter der Kennziffer GI24-63885-SA bei Herrn Michael Zuchowicz. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Entwicklungsingenieur Fahrerassistenzsysteme Automotive (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Fahrerassistenzsysteme Automotive (m/w/d) - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrerassistenzsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Fahrzeugtechnik und Softwareentwicklung übst. Sei bereit, deine Kenntnisse in Embedded C und C++ zu demonstrieren, da dies für die Position von Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilbranche! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für innovative Fahrzeugtechnologien unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Fahrerassistenzsysteme Automotive (m/w/d) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne damit, dich über FERCHAU und deren Projekte im Bereich Fahrerassistenzsysteme zu informieren. Verstehe, welche Technologien sie nutzen und wie du mit deinem Wissen einen Mehrwert bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik und Fahrerassistenzsysteme hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Embedded C und C++ sowie deine Erfahrungen mit Fahrzeugvernetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei FERCHAU arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugtechnik gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Technologien wie CAN, LIN oder Embedded C zu beantworten.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Funktions- und Softwareentwicklung sowie in der Durchführung von Fahrzeugtests demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten, den Technologien, die verwendet werden, oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.