Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Klettgau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Werkzeuge und Teile her, arbeite mit Maschinen und repariere Werkzeuge.
  • Arbeitgeber: Bucher Hydraulics ist ein innovatives Unternehmen im Werkzeugbau.
  • Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realabschluss mit guten Kenntnissen in Mathe, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Berufsmessen und lerne mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten.

Werkzeugmechaniker/innen stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente an. Werkzeugmechaniker/innen arbeiten vor allem in Werkzeugbaubetrieben, im Werkzeugmaschinenbau oder in Unternehmen, die zur Unterstützung ihres Betriebes einen eigenen Werkzeugbau betreiben. Arbeitsgrundlage von Werkzeugmechaniker/innen sind technische Unterlagen. Die Bearbeitung von Werkstücken an Maschinen oder per Hand erfolgt dann in den Produktionshallen des Betriebes. Reparaturen an Werkzeugen führen sie in der Betriebswerkstatt aus.

Anforderungsprofil

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Augen-Hand-Koordination
  • Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge

Die Ausbildung im Überblick

  • Dauer: 3 ½ Jahre
  • Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
  • Voraussetzungen: Haupt- oder Realabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Technik
  • Berufschule: Gewerbliche Schule in Waldshut

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Techniker/in
  • Meister/in
  • Ingenieur/in (über die Fachhochschule)

Interessiert an diesem Beruf? Falls du nähere Informationen über diesen Beruf einholen möchtest, kannst du gern Kontakt mit uns aufnehmen.

Bucher Hydraulics GmbH
Frau Angelina Schweigl
Industriestrasse 1
DE-79771 Klettgau
T +49 7742 852 140
application@bucherhydraulics.com

Du hast zusätzlich die Möglichkeit, unser Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere Auszubildenden auf einigen Berufsschulmessen im Umkreis kennenzulernen. Du kannst dort mit unseren Auszubildenden ins Gespräch kommen, Fragen rund um die Ausbildung stellen, Erfahrungsberichte aus deren Ausbildungszeit einholen oder auch Tipps zur Bewerbung sammeln.

Wir freuen uns auf deinen Besuch:

  • Berufsorientierungstag in Waldshut
  • Ausbildungsbörse der Schule am Hochrhein in Lauchringen
  • Berufsinformationstag der Realschule Tiengen
  • Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Klettgau

Du interessierst dich für ein Praktikum? Melde dich direkt per Formular auf der Standortseite. Du bist dir schon sicher, dass eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/zur Werkzeugmechanikerin deine Zukunft ist? Dann bewirb Dich am besten gleich online. Bewerbungen erwarten wir per Mail oder online mit Anschreiben, Lebenslauf (möglichst mit Bild) und Zeugnissen.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Bucher Hydraulics GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem innovativen Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt, sowie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten wie Techniker/in oder Ingenieur/in. Zudem liegt unser Standort in Klettgau, wo eine enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten auf Messen den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Besuche die Berufsschulmessen in deiner Nähe, um direkt mit unseren Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Informationen über die Ausbildung und den Arbeitsalltag als Werkzeugmechaniker/in sammeln.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungsberichte von aktuellen Auszubildenden zu hören. Dies gibt dir einen realistischen Einblick in die Ausbildung und hilft dir, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die technischen Unterlagen, die für die Ausbildung wichtig sind. Ein gutes Verständnis dieser Dokumente wird dir helfen, im Auswahlprozess positiv aufzufallen.

Tip Nummer 4

Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis bereits in Gesprächen oder bei Praktika. Praktische Erfahrungen können dir einen Vorteil verschaffen und deine Motivation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Augen-Hand-Koordination
Interesse an technischen Zusammenhängen
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Technisches Zeichnen
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Verständnis für Fertigungsprozesse
Umgang mit Maschinen
Reparatur- und Wartungskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Werkzeugmechanikers vertraut machen. Informiere dich über die Aufgaben, die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Bucher Hydraulics GmbH zugeschnitten sein. Betone dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Zeige, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen reizt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker von Bedeutung sind.

Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten Schulzeugnisse sowie eventuell vorhandene Praktikumsbescheinigungen beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Werkzeuge und Maschinen, die in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker verwendet werden. Das Verständnis für technische Zusammenhänge ist entscheidend.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten eines Werkzeugmechanikers. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.

Pünktlichkeit und angemessene Kleidung

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>