Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein nachhaltiges Design für Hochspannungs-Batteriegehäuse und Recyclingkonzepte.
- Arbeitgeber: Kautex ist ein globaler Tier-One-Automobilzulieferer mit Fokus auf innovative Kunststofflösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe berufliches Wachstum, Chancengleichheit und eine nachhaltige Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und trage zur Kreislaufwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Umwelttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Recyclingversuche und enge Zusammenarbeit mit renommierten Instituten.
Kautex ist ein globales Unternehmen mit über 30 Standorten in 13 Ländern. Als führender Tier-One-Automobilzulieferer sind wir Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Kraftstoffsystemen aus Kunststoff sowie vielen weiteren Innovationen. Von Batteriegehäusen für Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge bis hin zu autonomen Reinigungssystemen entwickeln wir Produkte für das Zeitalter der neuen Mobilität.
Durch den Wandel zur Elektromobilität sind das Recycling von Batteriepacks und die Rückgewinnung von Rohstoffen wesentliche Bestandteile einer europäischen Kreislaufwirtschaft geworden. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Masterarbeit, unser aktuelles Design für Hochspannungs-Batteriegehäuse im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu optimieren und ein dazugehöriges innovatives Recyclingkonzept zu entwickeln, das sich an Kunden- und regulatorischen Anforderungen orientiert.
Zentrale Fragen:
- Wie sieht ein konzeptionelles Design eines nachhaltigen, recycelbaren Batteriegehäuses/Batteriepacks inkl. Thermomanagement aus?
- Welche Materialien/Multimaterialstrukturen eignen sich? (inkl. Bewertung neuartiger Materialien wie Naturfasern)
- Was ist der effizientere Ansatz beim Recycling von Hochvoltbatteriegehäusen? Vorherige Demontage der Batteriepacks oder komplette Zerkleinerung des Batteriegehäuses?
- Inwieweit können aktuelle Pentatonic-Designs angepasst werden, um eine hocheffiziente, kostengünstige Wiederverwertung von End-of-Life-Komponenten zu ermöglichen („Design for Recycling“)?
Themen und Arbeitsinhalte:
- Erstellung eines konzeptionellen Designs für ein nachhaltiges Batteriegehäuse und Auswahl der Materialien
- Analyse bestehender und Entwicklung optimierter Recyclingkonzepte für aktuelle Pentatonic-Designs
- Definition möglicher Designanpassungen für das Recycling
- Praktische Recyclingversuche mit ausgewählten Instituten und Unternehmen, einschließlich Materialanalyse und Prozessevaluierung
- Aufwand- und Kostenanalyse der Recyclingprozesse
Voraussetzungen:
- Eingeschrieben in einem Masterstudiengang in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Umwelttechnik oder einem verwandten Bereich
- Starkes Interesse an Nachhaltigkeit und Recyclingtechnologien
- Kenntnisse in Batterietechnologie und Verbundwerkstoffen von Vorteil
- Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Masterarbeit: \"Entwicklung eines nachhaltigen und recycelbaren Hochspannungs-Batteriegehäuses aus Kunststoff\" (m/f/d) Arbeitgeber: Kautex Textron GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
Kautex Textron GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit: \"Entwicklung eines nachhaltigen und recycelbaren Hochspannungs-Batteriegehäuses aus Kunststoff\" (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Kautex und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität und Recyclingtechnologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese Kautex betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf das Design von Batteriegehäusen und Recyclingprozesse beziehen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deiner Masterarbeit umsetzen könntest, und sei bereit, diese zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit! Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Leidenschaft für umweltfreundliche Technologien und Recyclinglösungen verdeutlichen. Das wird bei Kautex sicher gut ankommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit: \"Entwicklung eines nachhaltigen und recycelbaren Hochspannungs-Batteriegehäuses aus Kunststoff\" (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Kautex und deren Produkte. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Automobilindustrie und wie deine Masterarbeit zu ihren Zielen im Bereich Nachhaltigkeit passt.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung eines nachhaltigen Batteriegehäuses wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in Maschinenbau, Materialwissenschaften und Recyclingtechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Nachhaltigkeit und Recyclingtechnologien darlegst. Erkläre, warum du diese Masterarbeit bei Kautex machen möchtest und welche Ideen du zur Optimierung des Designs beitragen kannst.
Prüfung der Anforderungen: Überprüfe die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung klar darstellst. Achte darauf, dass du sowohl deine analytischen Fähigkeiten als auch deine Selbstständigkeit betonst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kautex Textron GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Kautex. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Innovation verstehst und wie du diese Werte in deine Masterarbeit integrieren kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es um die Entwicklung eines nachhaltigen Batteriegehäuses geht, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Recyclingprozessen und Thermomanagement vorbereiten. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du vorschlagen könntest.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten nennst, die zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Analyse und Optimierung von Recyclingkonzepten.
✨Zeige Interesse an der Elektromobilität
Demonstriere dein Interesse an der Elektromobilität und den damit verbundenen Herausforderungen. Diskutiere aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich und wie sie sich auf dein Projekt auswirken könnten.