Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung und Lehre in der Musikwissenschaft mit Fokus auf Digitalität.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik Nürnberg fördert kreative und interdisziplinäre Ansätze in der Musikforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit möglich und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Musikwissenschaft und Interesse an interdisziplinärer Forschung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 15. März 2026 befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden zu besetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung und ist aufgrund einer Vertretung bis zum 15. März 2026, ggf. mit Verlängerungsoption bis zum 30. September 2026, befristet. Sie ist der Professur für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies zugeordnet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Neben einem Hochschulabschluss im Bereich der Musikwissenschaften bzw. der Musikforschung erwarten wir den Nachweis eines geplanten oder laufenden wissenschaftlichen Forschungsvorhabens (Promotion oder Postdoc) sowie ein besonderes Interesse an interdisziplinären Forschungsansätzen mit Schwerpunkt im Bereich der Digitalität, wobei Bezüge zu anderen Forschungsfeldern des Lehrstuhls (Human-Animal Studies, Künstliche Intelligenz) möglich sind.
Die Hochschule für Musik Nürnberg legt besonderen Wert auf eine breite Vernetzung innerhalb der Ausbildungsbereiche. Erwünscht sind daher Bezüge zur künstlerischen Praxis sowie die Fähigkeit zur Entwicklung von und Beteiligung an innovativen Lehrkonzepten und Unterrichtsformen. Auch die Durchführung von musikwissenschaftlichen Grundlagen- und Übersichtsveranstaltungen gehört zu den der Stelle zugeordneten Aufgaben.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in administrativen Angelegenheiten (auch in der vorlesungsfreien Zeit) und in den Gremien der Hochschule wird vorausgesetzt. Die Hochschule für Musik Nürnberg vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und setzt sich für Familiengerechtigkeit ein. Wir wünschen uns eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerisch-wissenschaftlichen Personal und möchten qualifizierte Frauen daher ausdrücklich zur Bewerbung auffordern. Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Lebenssituation zu unterstützen. Eine Bearbeitung der Aufgaben ist teilweise auch in Telearbeit möglich. Die Hochschule für Musik Nürnberg ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Nordbayern. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Ullrich. Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Tobias Mack. Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Beschreibung des Forschungsvorhabens) senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 direkt über unser Online-Stellenportal.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %, E1 Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %, E1
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich Musikwissenschaft und Digitalität zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen.
✨Interdisziplinäre Ansätze hervorheben
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf interdisziplinäre Forschungsansätze legt, solltest du in Gesprächen oder Netzwerken betonen, wie deine bisherigen Arbeiten oder Projekte Verbindungen zu anderen Disziplinen, wie Human-Animal Studies oder Künstliche Intelligenz, herstellen.
✨Innovative Lehrkonzepte entwickeln
Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in deine zukünftige Arbeit integrieren kannst. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Unterrichtsformen zu entwickeln und an der Gestaltung von Lehrveranstaltungen aktiv mitzuwirken.
✨Fragen stellen und Interesse zeigen
Wenn du die Möglichkeit hast, mit Professoren oder anderen Mitarbeitenden der Hochschule zu sprechen, stelle gezielte Fragen zu den Forschungsprojekten und der Lehrtätigkeit. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und die Hochschule.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100 %, E1
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule für Musik Nürnberg, insbesondere in Bezug auf den Schwerpunkt Digitalität und interdisziplinäre Ansätze.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität hervorhebt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und dein geplantes Forschungsvorhaben ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Musikwissenschaft und Digitalität, klar darstellt. Betone auch deine Fähigkeiten in der Entwicklung innovativer Lehrkonzepte.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Publikationsverzeichnis und Beschreibung deines Forschungsvorhabens beizufügen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Stellenportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsprojekte vor
Stelle sicher, dass du dein geplantes oder laufendes Forschungsvorhaben klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deinem Ansatz und den interdisziplinären Bezügen zu beantworten.
✨Zeige Interesse an Digitalität
Da der Schwerpunkt auf Digitalität liegt, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennen. Diskutiere, wie diese Aspekte in die Musikwissenschaft integriert werden können.
✨Verbindung zur künstlerischen Praxis
Bereite Beispiele vor, wie du künstlerische Praktiken in deine Lehrkonzepte einbeziehen kannst. Dies zeigt, dass du die Theorie mit der Praxis verbinden kannst, was für die Hochschule von Bedeutung ist.
✨Sei offen für administrative Aufgaben
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in administrativen Angelegenheiten ist wichtig. Zeige, dass du auch in diesen Bereichen engagiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.