Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Familien in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: AWO Stormarn bietet professionelle Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und Zuschuss zum digitalen Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagoge*in oder vergleichbare Qualifikation mit Sprachkenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und regelmäßige Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Stormarn begleitet und unterstützt mit ihren professionellen Dienstleistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Kinder, Jugendliche, Erziehungsverantwortliche und Familien im Kreis Stormarn. Unsere Arbeit wird getragen von den Grundwerten der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe suchen wir für den Kreis Stormarn (schwerpunktmäßig für unser Büro in Glinde mit Einsätzen im gesamten Kreis Stormarn) zum nächstmöglichen Termin eine*n Sozialpädagoge*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Sprach- und Kulturkenntnissen in Voll- oder Teilzeit, der Arbeitsvertrag ist unbefristet.
Unsere Leistungsangebote im Rahmen der Hilfe zur Erziehung (§§27 ff SGB VIII) sind:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§31)
- Betreuungsbeistandschaft (§30)
- Flexible Hilfen (§§35, 41)
- Begleiteter Umgang (§18.3)
- Pflegeelternberatung (§37.2 i.V.m. §86.6)
- Pädagogische (Kinder-)Gruppe (§27.2)
- Fachkraft (InsoFa-)Kinderschutz (§8a)
Deine Aufgaben bei uns sind:
- Beratung und Begleitung von Familien und ihren Begleitsystemen
- Sicherung des Kindeswohls
- Betreuung von Kindern und jungen Menschen
- Unterstützung in der Bewältigung von persönlichen und familiären Krisen sowie bei Anforderungen von Entwicklungsaufgaben
- Unterstützung von Erziehungsverantwortlichen in ihrer Elternrolle und ihren Erziehungsaufgaben
- Unterstützung bei Regelungen von Wohn- und Lebenssituationen
- fallspezifische Dokumentation im Rahmen der Hilfeplanung
- aktive Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und Netzwerken
- enge Kooperation und professionelle Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Kreises Stormarn
Du passt zu uns, wenn Du:
- Sozialpädagoge*in bist oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügst
- mit Freude unsere Arbeitsfelder mit Deinen Kompetenzen bereichern möchtest
- Arabisch, Dari, Farsi, Ukrainisch oder Russisch sprichst und mit der dazugehörigen Kultur vertraut bist
- eine systemische Haltung in der sozialen Arbeit einnimmst; idealerweise über eine systemische Zusatzausbildung verfügst
- die Fähigkeit zur selbststrukturierten Arbeit hast
- Erfahrungen in der psychosozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien hast
- einen gesunden Umgang mit Nähe und Distanz lebst sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion hast
- ausgerichtet auf ein ressourcen- und sozialraumorientiertes Vorgehen in der Fallarbeit bist
Wir bieten Dir:
- einen kollegialen und wohlwollenden Umgang
- Unterstützung durch ein freundlich zugewandtes Team von professionell qualifizierten Fachpersonen
- flexible Zeiteinteilung und eigenständige Arbeitsweise
- regelmäßige Teambesprechungen mit kollegialer Fallberatung
- regelmäßige Supervision
- einen Zuschuss zum digitalen Deutschlandticket (Profi Ticket HVV)
- Fahrradleasing (JobRad)
- zwei Regenerationstage
- zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Jahressonderzahlung
Wir arbeiten im gesamten Kreis Stormarn mit Büros in Bad Oldesloe und Glinde. Unsere personenzentrierte Flexibilität braucht Mobilität. Daher setzen wir auf Deine Bereitschaft, Deinen privaten PKW für Dienstfahrten einzubringen. Wir erstatten selbstverständlich Kilometergeld und honorieren Deine Bereitschaft auch darüber hinaus.
Neben einem interessanten Arbeitsplatz bieten wir eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der AWO Neue Welten gGmbH sowie betriebliche Altersversorgung, eine jährliche Sonderzahlung und interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Post oder Mail (PDF) an:
AWO Neue Welten gGmbH
Große Straße 28-30
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 21 15-444
E-Mail: traumberuf@awo-stormarn.de
Für Rückfragen steht Dir Herr Holst telefonisch unter 04531 17 30 11 zur Verfügung.
Besuche uns unter www.awo-stormarn.de
Sozialpädagoge*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Sprach- und Kulturkentnissen Arbeitgeber: AWO Neue Welten gGmbH
Kontaktperson:
AWO Neue Welten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Sprach- und Kulturkentnissen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die AWO
Setze dich intensiv mit den Werten und Angeboten der AWO auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen in der psychosozialen Arbeit mit Kindern und Familien verdeutlichen. Sei bereit, deine systemische Haltung und deinen Umgang mit Nähe und Distanz zu erläutern.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Falls du Arabisch, Dari, Farsi, Ukrainisch oder Russisch sprichst, betone dies in Gesprächen oder bei Netzwerkveranstaltungen. Deine Sprachkenntnisse sind ein wertvolles Asset, das dich von anderen Bewerbern abheben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Sprach- und Kulturkentnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Sprachkenntnisse und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kriterien erfüllst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialpädagoge*in hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Umgang mit Kindern und Familien.
Hebe deine Sprach- und Kulturkenntnisse hervor: Wenn du über Sprachkenntnisse in Arabisch, Dari, Farsi, Ukrainisch oder Russisch verfügst, betone dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Erkläre, wie diese Kenntnisse dir helfen können, in der sozialen Arbeit effektiv zu sein.
Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Dokumente wie Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Neue Welten gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der AWO vor
Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Sozialpädagoge*in umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Zeige deine Sprach- und Kulturkenntnisse
Da Sprach- und Kulturkenntnisse für diese Position wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kenntnisse in Arabisch, Dari, Farsi, Ukrainisch oder Russisch in der Praxis einsetzen würdest, um Familien zu unterstützen.
✨Hebe deine Erfahrungen in der psychosozialen Arbeit hervor
Bereite spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien vor. Zeige, wie du in Krisensituationen geholfen hast und welche Methoden du angewendet hast, um das Kindeswohl zu sichern.
✨Demonstriere deine Fähigkeit zur Selbstreflexion
Sei bereit, über deine eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen. Erkläre, wie du Feedback annimmst und wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst, um deine Arbeit zu verbessern und den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.