Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen durch individuelle Teilhabeleistungen und Beratung.
- Arbeitgeber: Der LWV Hessen fördert die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere, unbefristete Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Bereich Leistungen SGB sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Als Dienstsitz kommen die Hauptverwaltung in Kassel, die Regionalverwaltung in Darmstadt oder die Regionalverwaltung in Wiesbaden in Frage.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einzelfallbezogener Teilhabeleistungen unter Beachtung der Personenzentrierung und des Nachrangs der Eingliederungshilfe
- Verantwortung für das Gesamtplanverfahren und seine qualifizierte Durchführung
- Zugangs- und Verlaufssteuerung im Einzelfall
- Beratung von Menschen mit Behinderung, Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und sonstigen Interessierten im Zusammenhang mit der Leistungsgewährung
- Abwicklung (finanz-)technischer Vorgänge im DV-Programm ANLEI und anderen DV-Systemen
Ihre Qualifikation:
- Sie bringen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst (Dipl. Verw./ Bachelor of Arts), eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit oder verfügen über vergleichbare Qualifikationsabschlüsse
Ihr weiteres Profil:
- Kenntnisse im Eingliederungshilfe- und Sozialrecht sowie Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und Aufbauorganisation
- Kenntnisse der Finanzierungs- und Leistungssystematik der SGB
- Identifikation mit dem personenzentrierten Ansatz sowie Kenntnisse im Zusammenhang mit seiner Umsetzung
- Bewusstsein für wirtschaftliches Handeln
- Strukturiertes, analytisches Denkvermögen sowie eine planvolle, ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit und Flexibilität
- Stabilität und Belastbarkeit
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN:
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) mit Perspektive nach Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@lwv-hessen.de (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen. Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen.
Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
IHR WEG ZU UNS:
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 200 + gewünschtem Dienstort bis zum 27. Mai 2025 zu. Wir freuen uns darauf.
Kassel, den 07. Mai 2025
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
bewerbung@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel
Kontaktperson:
Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Eingliederungshilfe und das SGB. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personenzentrierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Umsetzung dieses Ansatzes zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation LWV Hessen und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Eingliederungshilfe relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen in der Beratung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf den personenzentrierten Ansatz ein und zeige deine Identifikation damit.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als PDF-Datei vor und achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind. In der E-Mail solltest du die Kennziffer 200 sowie deinen gewünschten Dienstort angeben. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler, bevor du die E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in der Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den LWV Hessen und seine Mission, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.