Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Informationssicherheit und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Die PDAG ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Öko-Bonus für Pendler.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Weiterbildung in Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Querschnittsbereich Innovations- und Digitalisierungsmanagement (IDM) umfasst die Abteilungen Unternehmensentwicklung und Informatik und bündelt damit bisher eigenständig operierende Bereiche sowie dezentrale Projekte der PDAG. Als Teil der Unternehmensstrategie plant und entwickelt er Innovationen für das Unternehmen und setzt diese eigenständig sowie in Zusammenarbeit mit externen Providern um. Zusätzlich ist er für das Funktionieren und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie bestehender und neuer Applikationen, wie zum Beispiel ORBIS, zuständig. Als neugeschaffener Geschäftsbereich trägt der IDM wesentlich zur Zukunftsfähigkeit der PDAG im sich schnell wandelnden Schweizer Gesundheitswesen bei.
Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Weiterbildung in der Informationssicherheit (z. B. MAS Cyber Security/Information Security, CISSP/CISA/CISM/CRISC)
- Nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Informatiksicherheit, der Informationssicherheit und des Datenschutzes
- Fundierte Kenntnisse und / oder Weiterbildung im juristischen Bereich von Vorteil
- Strategisches Denken, Freude und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit von Teamstufe bis Geschäftsleitung
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie starke Fähigkeiten in der Konzeption
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung, analytische Fähigkeiten und Umsetzungsstärke
- Eigenverantwortliche, gesamtheitlich denkende Persönlichkeit, welche auch in hektischen Momenten die Zielsetzungen nicht aus dem Auge verliert
Aufgaben
- Überwachen des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) und Monitoring IT
- Kontrolle von internen und externen Vorgaben sowie der Massnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit und Rapportierung der Verstösse sowie der Effektivität an die verantwortlichen Organe
- Laufende Beobachtung der Bedrohungslage, Bewertung der Sicherheitsrisiken sowie Alarmierung bei Sicherheitsvorfällen
- Planung und Durchführung von Massnahmen (bspw. Schulungen und Kampagnen zur Steigerung des Bewusstseins /Awareness der Mitarbeiterschaft bezüglich der Thematik der Informationssicherheit)
- Unterstützung bei fachspezifischen Fragen aus Projekten oder dem Betrieb als Fachexperte (bspw. Prüfen von Dokumenten, Konzepten und Empfehlungen wie DSFA, etc.)
- Überwachung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften gemäss DSMS und Beratung verschiedener Bereiche der PDAG in Datenschutzfragen
Die Leistungserbringung erfolgt im Auftrag Leitung IDM der PDAG für mehrere Standorte sowie für eine weitere Psychiatrie in der Nordwestschweiz.
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle? Benedikt Niederer Leiter Innovations- und Digitalisierungsmanagement +41 56 462 25 40
Information Security Officer (ISO) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer (ISO)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit und im Datenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Lösungen in der Branche verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Wissen über ISMS, Sicherheitsrisiken und Datenschutzvorschriften. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone, wie du komplexe Informationen verständlich kommunizieren kannst, um das Bewusstsein für Informationssicherheit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer (ISO)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Informationssicherheitsbeauftragter unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz hervorhebt. Betone deine Weiterbildung in der Informationssicherheit sowie deine strategischen Denkfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Informationssicherheitsbeauftragten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Infrastruktur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu erläutern.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Die Stelle erfordert Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprojekte umzusetzen.
✨Demonstriere strategisches Denken
Sei bereit, über deine Ansätze zur Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, langfristige Strategien zu entwickeln, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu verbessern.