Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite und regulieren Schadensfälle eigenverantwortlich in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche mit Fokus auf Innovation und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 50% Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Schadenmanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, einem führenden Unternehmen der Versicherungsbranche, suchen wir Unterstützung im Rahmen der Personalvermittlung. Als Spezialist (m/w/d) Schadenbearbeitung bist du verantwortlich für die Bearbeitung und Regulierung von Schadensfällen. Wenn du Teil eines engagierten Teams werden möchtest und gerne selbstständig arbeitest, freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Du identifizierst mögliche Verbesserungen im Schadenmanagement und trägst aktiv zur Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung der internen Abläufe bei.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Sozialleistungen mit ergänzender Altersvorsorge sowie einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung
- Diverse interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und 50% Homeoffice möglich
- Corporate Benefits
Frau Janine Holthöfer
BAV-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BAV-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Schadenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen oder Unternehmensneuigkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verbesserung von internen Abläufen vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du während des Vorstellungsgesprächs einbringen kannst, um dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Bereich Schadenbearbeitung und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BAV-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder vergleichbare Qualifikationen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position des BAV-Spezialisten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und am Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du gerne im Schadenmanagement arbeiten möchtest und welche Verbesserungen du dir vorstellen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung klar und deutlich zum Ausdruck kommen. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Zusätzliche Informationen: Falls du an Weiterbildungsmaßnahmen interessiert bist, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du bereit bist, dich beruflich weiterzuentwickeln und aktiv zur Effizienzsteigerung im Unternehmen beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schadenbearbeitung und wie du mit verschiedenen Schadensfällen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Position in der Versicherungsbranche. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen zur Verbesserung des Schadenmanagements
Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie das Schadenmanagement verbessert werden könnte. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung interner Abläufe.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.