Duales Studium Lebensmitteltechnologie
Duales Studium Lebensmitteltechnologie

Duales Studium Lebensmitteltechnologie

Duales Studium Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Lebensmitteltechnologie kennen und arbeite an innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Ehrmann ist ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Lebensmitteln haben sowie teamfähig und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Besuche unseren Tag der Ausbildung am 17.05.2025 in Oberschönegg!

Hier bin ich Teammitglied. Keine Ausbildung macht mehr an: karriere.ehrmann.de Jetzt bewerben!

  • Duales Studium Milchtechnologe (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • BWL Industrie
  • Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
  • Elektroniker Betriebs- oder Fachinformatiker (m/w/d)
  • Lebensmitteltechnologie
  • Automatisierungstechnik
  • Systemintegration
  • Lebensmittel und Verpackungstechnologie
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Lebensmittelmanagement

Komm vorbei: TAG DER AUSBILDUNG am 17.05.2025 in Oberschönegg.

Duales Studium Lebensmitteltechnologie Arbeitgeber: Whatjobs

Ehrmann ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Auszubildende, sondern echte Teammitglieder sucht. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung bietet das Unternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Die Lage in Oberschönegg ermöglicht zudem eine attraktive Work-Life-Balance, während die offene Unternehmenskultur den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Lebensmitteltechnologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Lebensmitteltechnologie. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du relevante Artikel oder Studien liest und darüber sprichst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnologie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten vor Ort.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Lebensmitteltechnologie

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Maschinen
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Ehrmann und die angebotenen dualen Studiengänge informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für das Studium der Lebensmitteltechnologie.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Lebensmitteltechnologie interessierst. Betone deine Motivation, deine relevanten Erfahrungen und wie du zum Team von Ehrmann beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Schulprojekte oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Lebensmitteltechnologie unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du einige Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.

Präsentiere deine Motivation für das duale Studium

Sei bereit zu erklären, warum du dich für ein duales Studium in Lebensmitteltechnologie entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für die Branche und wie du deine Karriereziele mit dieser Ausbildung erreichen möchtest.

Zeige Teamfähigkeit

Da du Teil eines Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Duales Studium Lebensmitteltechnologie
Whatjobs
Whatjobs
  • Duales Studium Lebensmitteltechnologie

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>