Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und validiere innovative Technologien in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Technologie- und Engineering-Konzerns mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Coaching, gute Verkehrsanbindung und attraktive Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau, Kenntnisse in C#, Python und mehr erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Reisen von max. 10-20% der Arbeitszeit sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Dieser ROCKEN Partner ist ein weltweit tätiger Technologie- und Engineering-Konzern mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen der Kunden hinsichtlich effizienter und nachhaltiger Produkte und moderne Materialien. Als führender Anbieter entwickelt er innovative Technologien und Lösungen, um Produkten bessere und attraktivere Eigenschaften zu verleihen. Die Hightech-Lösungen zielen auf Wachstumsmärkte wie Automobilbau, Luftfahrt, Energie, Werkzeugindustrie und Additive Fertigung ab. Unser Partner befindet sich in einer globalen Wachstumsphase, definiert digitale und strategische Ausrichtungen und bildet stetig neue Teams, die Technologie sowie Innovation vorantreiben. Fühlst Du dich angesprochen? Dann sind wir neugierig dich kennen zu lernen!
Rolle: Als Testingenieur übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Überwachung, Validierung und Zertifizierung von Kernkomponenten und Komplettsystemen im Bereich der thermischen Beschichtungsanlagen. Du arbeitest interdisziplinär in verschiedenen Teams und bist die zentrale Schnittstelle für alle Test-, Validierungs- und Zertifizierungsfragen. Dabei baust du eine umfassende technische Informationsbasis auf, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Verantwortung:
- Interdisziplinäre Projektarbeit in verschiedenen Teams als zentrale Schnittstelle für alle Fragen zu Testing, Validierung und Zertifizierung von Kernkomponenten und Komplettsystemen
- Aufbau einer umfassenden technischen Informationsbasis zur Unterstützung von Projekten und Entscheidungsfindungen
- Lösungsorientierte Beratung der Kunden und Lieferanten in Bezug auf Testing und Validierung
- Erstellung und detaillierte Ausarbeitung von Last- und Pflichtheften, sowie Test- und Qualifizierungsplänen und Sicherstellung deren praktischer Umsetzung
- Entwicklung und Implementierung von Tools und Prozessen zur Überwachung und automatisierten Auswertung von Tests
- Sicherstellung der Einhaltung von Fristen und Kosten durch unternehmerisches Denken und Handeln
- Kontinuierliche Optimierung der Testing- und Validierungsprozesse für mehr Effizienz und bessere Ergebnisse
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) in Elektrotechnik, Maschinenbau, Experimentalphysik oder einem verwandten Bereich
- Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise, kombiniert mit einer hohen Selbstständigkeit
- Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie C#, Python, LabVIEW oder vergleichbar
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Level
- Mehrjährige Erfahrung im Testen von komplexen Systemen, idealerweise in den Bereichen Automotive oder Luft- und Raumfahrttechnik
- Erfahrung mit gängigen Tools wie JIRA, Confluence, Doors, SAP oder vergleichbaren Systemen
- ISTQB-Zertifizierung oder die Bereitschaft, diese zu erlangen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen (max. 10-20% der Arbeitszeit)
Benefits:
- Coaching und Mentoring
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
Arbeitsort: Bremgarten
Kontakt: Fabian Ebert, +41443852865
Testingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der thermischen Beschichtung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Testmethoden und Validierungsprozessen übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen für spezifische Probleme zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle interdisziplinäre Projektarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Technologie- und Engineering-Konzern, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Märkte, in denen sie tätig sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Testingenieurs wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Programmiersprachen und deine Erfahrung im Testen komplexer Systeme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Testingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Programmiersprachen wie C# oder Python sowie zu Testmethoden und -prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automobil- und Luftfahrttechnik sowie über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesen Bereichen hast.
✨Hebe deine interdisziplinäre Teamarbeit hervor
Da die Position eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Teams darstellt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies könnte die Entwicklung von Tools zur Überwachung von Tests oder die Optimierung von Prozessen umfassen. Deine Fähigkeit, analytisch zu denken und strukturiert zu arbeiten, wird hier besonders geschätzt.