Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Sporttraumatologie und behandle Patienten mit Verletzungen.
- Arbeitgeber: Ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus in Nordrhein-Westfalen mit einem starken Fokus auf Sportmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine eigene Schwerpunktthemen und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Erfahrung in der Sporttraumatologie.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten weitere interessante Stellen im Gesundheitswesen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein Akademisches Lehrkrankenhaus in konfessioneller Trägerschaft in attraktiver Lage in Nordrhein-Westfalen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Departmentleiter (m/w/d) Sporttraumatologie.
Der Schwerpunktbereich Sporttraumatologie ist innerhalb der Unfallchirurgie etabliert. Die diagnostischen, therapeutischen sowie operativen Schwerpunkte liegen in der Versorgung von z.B. Meniskusverletzungen, Kniescheibenverrenkungen, Kreuzbandverletzungen des Kniegelenkes, Schulterverrenkungen, Rotatorenmanschettenschäden, Schleimbeutelentzündungen, Schultereckgelenkzerreissungen und Bizepssehnenschäden. Pro Jahr werden speziell in der Sporttraumatologie rund 1400 Patienten ambulant und über 550 Patienten stationär behandelt, des Weiteren werden etwa 950 Operationen und über 400 Arthroskopien durchgeführt.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- eine gut aufgestellte medizinisch fachliche Expertise im Bereich der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
- eine persönliche Schwerpunktbildung im Bereich der oberen oder unteren Extremitäten (Knie, Schulter/ Ellbogen, Hand oder Fuß) wird positiv berücksichtigt, ist aber nicht zwingend notwendig
- eine kontaktbereite Persönlichkeit
- Erfahrung in der Gestaltung von Prozessabläufen
Das bietet Ihr neuer Arbeitgeber:
- ein zukunftssicheres und modernes Akademisches Lehrkrankenhaus
- Gestaltungsfreiraum eigene Schwerpunktthemen zu etablieren bzw. weiterzuentwickeln
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiche Sozialleistungen
- ein familienfreundliches Unternehmen
- die Dotierung der Position entspricht der Bedeutung ihrer Aufgaben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen stellen wir Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 10587.
Departmentleiter (m/w/d) Sporttraumatologie Arbeitgeber: Kappes & Partner
Kontaktperson:
Kappes & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Departmentleiter (m/w/d) Sporttraumatologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Experten im Bereich Sporttraumatologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Sporttraumatologie auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Arbeiten und Erfolge im Bereich der Sporttraumatologie. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Akademische Lehrkrankenhaus und seine Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Departmentleiter (m/w/d) Sporttraumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Departmentleiter in der Sporttraumatologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse im Bereich der Unfallchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sporttraumatologie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung von Prozessabläufen beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kappes & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Departmentleiters in der Sporttraumatologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Verletzungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Als Departmentleiter wirst du ein Team führen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und Prozessgestaltung zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Prozesse optimiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem akademischen Lehrkrankenhaus ist die Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Akademische Lehrkrankenhaus und dessen Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.