Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei rehabilitativen Pflegeaufgaben und Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich auf hochwertige Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener SRK-Kurs und einige Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 90% Anstellungsgrad in der Region Mittelland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Hilfe für ausgebildete Pflegefachkräfte bei der Durchführung von Pflegeverrichtungen, die sich auf die rehabilitative Pflege konzentrieren.
- Interdisziplinäre Kooperation sowie Tätigkeiten in der Hauswirtschaft.
Anforderungsprofil
- Sie verfügen über einen abgeschlossenen SRK-Kurs und können einige Jahre Berufserfahrung vorweisen.
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und hochwertiges Arbeiten.
- Verlässliche, belastbare und anpassungsfähige Persönlichkeit.
- Flair bei der Bewältigung anspruchsvoller Kunden.
- Teamfähigkeit, Vertrauen und Motivation.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Pflegehelfer SRK 90% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer SRK 90%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu Pflegefachkräften und anderen Pflegehelfern zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der rehabilitativen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit anspruchsvollen Kunden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Begeisterung für die Arbeit als Pflegehelfer zu vermitteln. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer SRK 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegehelfer SRK wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die du im Bereich der rehabilitativen Pflege gesammelt hast. Betone deine Teamfähigkeit und deine Anpassungsfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen SRK-Kurs, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der rehabilitativen Pflege. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen können, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Motivation und zum Vertrauen innerhalb des Teams beigetragen hast.
✨Hebe deine Anpassungsfähigkeit hervor
In der Pflege kann es oft zu unerwarteten Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du dich an neue Herausforderungen angepasst hast und dabei verantwortungsbewusst gehandelt hast.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Kooperation
Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Fragen stellst, wie diese in der Einrichtung gefördert wird. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.