Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444
Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444

Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444

Vollzeit Kein Home Office möglich
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Arbeit im Café und im Hofladen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines inklusiven Teams in einem innovativen Projekt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine positive soziale Wirkung und lerne wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gastronomie und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die etwas bewegen wollen!

Wollen Sie Teil des neuen Projektes Café mit Hofladen sein und in einem inklusiven Team arbeiten? Dann sind Sie genau richtig bei uns, denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Café „Die Tortenschlachterei“ am Standort Reichenwalde eine Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) im Bereich Gastronomie.

Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und inklusiven Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einsetzt. Unser Standort in Reichenwalde bietet nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Genießen Sie die Vorteile einer positiven Unternehmenskultur, die Wert auf Zusammenarbeit, Kreativität und persönliche Entfaltung legt.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Projekt Café mit Hofladen und die Philosophie von ‚Die Tortenschlachterei‘. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeitspädagogik und Gastronomie unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du inklusiv gearbeitet hast, können besonders beeindruckend sein.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Bereich der Arbeitspädagogik. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits bei uns arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich mit den Herausforderungen auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Flexibilität
Erfahrung in der Gastronomie
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Vertrautheit mit inklusiven Arbeitsansätzen
Zeitmanagement
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Café „Die Tortenschlachterei“ und das Projekt Café mit Hofladen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Gastronomie und Arbeitspädagogik hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Arbeitspädagogischen Assistenz vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des inklusiven Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in einem Café mit Hofladen reizt und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest

Informiere dich über das Projekt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Projekt 'Café mit Hofladen' informieren. Verstehe die Ziele und Werte des Cafés sowie die Bedeutung der inklusiven Arbeit, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem inklusiven Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in der Gastronomie gemeistert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Zielen des Cafés oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Zeige deine Leidenschaft für Gastronomie

Lass deine Begeisterung für die Gastronomie und die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeitest und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Authentizität ist der Schlüssel!

Arbeitspädagogische Assistenz (m/w/d) ID 32444
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>