Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag.
- Arbeitgeber: Caritasverband Bonn bietet soziale Unterstützung für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Bike-Leasing und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Betreuungsassistent*in und Erfahrung in der Altenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Qualifizierte Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. 100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.
Die Bürgerstiftung Rheinviertel und der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. engagieren sich gemeinsam durch ein Koordinationsprojekt im Bereich Ambulante Palliativ- und Demenzversorgung in Bad Godesberg. Das Ziel der Demenzhilfe ist die qualifizierte ambulante Begleitung von demenziell veränderten Menschen und die Unterstützung ihrer Angehörigen.
Zur Ausweitung unseres Projektes suchen wir ab sofort eine*n Demenzbegleiter*in (m/w/d) in Teilzeit, mit 20 Std./Woche.
- Unterstützung, Begleitung und Aufklärung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen/ihrem familiären Umfeld
- Unterstützung bei der Suche nach und Koordination von Hilfeleistungen
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Unterstützung bei Veranstaltungen der Demenzhilfe
Voraussetzungen:
- Abschluss als Betreuungsassistent*in für Begleitung von Demenzerkrankten nach §43B
- Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Altenpflege, insbesondere in der Arbeit mit Demenzerkrankten
- Gute Deutschkenntnisse
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Empathischer Umgang mit Menschen mit Demenz
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
- Qualifizierte Einarbeitung
- Betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Angebot zum Bike-Leasing
- Umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Frau Petra Banger steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) / Demenz Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) / Demenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen diese Personen und ihre Angehörigen konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich der Altenpflege und Demenzhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die der Caritasverband anbietet. Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) / Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Demenzbegleiter*in interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine einschlägigen Erfahrungen im Bereich der Altenpflege und insbesondere in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Demenz unterstützt hast.
Soziale und kommunikative Kompetenzen: Zeige auf, welche sozialen und kommunikativen Fähigkeiten du mitbringst. Beschreibe Situationen, in denen du Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen gezeigt hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, dich in das Team einzubringen und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und speziell zur Arbeit mit Demenzerkrankten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In dieser Position ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen Fähigkeiten in der Interaktion mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen unter Beweis stellen kannst.
✨Informiere dich über den Caritasverband
Mache dich mit den Werten und Zielen des Caritasverbands für die Stadt Bonn e.V. vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Job auch Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse daran. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.