Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate Hilfesuchende im Bereich SGB II.
  • Arbeitgeber: Ein motiviertes Team mit einem positiven Betriebsklima wartet auf dich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zulagen.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Unterstützung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungsfachangestellte/r mit Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c TVöD und betriebliche Altersvorsorge.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet.

Eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team sowie ein gutes Betriebsklima.

Attraktive Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten.

Förderung der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten.

Eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulagen entsprechend anteilig.

Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung.

Eine Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9c TVöD, Besoldung nach dem Bay-BesG bei Beamten.

  • Antragsbearbeitung auf Leistungen nach dem SGB II und angrenzender Rechtsgebiete einschließlich Prüfung weiterer sozialer Leistungen.
  • Beratung von Hilfesuchenden und Hilfeberechtigten.
  • Bearbeitung von Widersprüchen (Abhilfe bzw. Stellungnahme für die SGG-Stelle).
  • Zusammenarbeit mit Dritten, insbesondere mit anderen Leistungsträgern.

Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d) (BL II) oder Beamtin/-er (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster juristischer Staatsprüfung bzw. ein Bachelor of Laws oder Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachkraft (m/w/d) jeweils mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren.

Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des Rechtskreises SGB II, Verwaltungsverfahren, SGB I, SGB X etc. oder die Bereitschaft sich diese anzueignen.

Idealerweise Fachwissen in angrenzenden Rechtsgebieten, wie z. B. Wohngeldrecht, Asylbewerberleistungsgesetz, Kindergeldgesetz, etc.

Idealerweise Fachkenntnisse in den einschlägigen EDV-Verfahren (z. B. Allegro, Step, Verbis, SAP).

Ausgeprägte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gesprächsführung.

Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, hohe Beratungskompetenz.

Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Entscheidungssicherheit.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II Arbeitgeber: Job Traffic

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II ein inspirierendes Arbeitsumfeld in München, das durch eine partnerschaftliche und wertschätzende Teamkultur geprägt ist. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung mit exzellenten Fortbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten sowie eine großzügige Großraumzulage. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen betrieblichen Altersvorsorge und profitieren Sie von einem positiven Betriebsklima, das Ihre persönliche und berufliche Entfaltung unterstützt.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich SGB II. Nutze unsere Website, um mehr über die täglichen Herausforderungen und die Teamdynamik zu erfahren, damit du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch besser auf die Werte und Ziele von StudySmarter abzustimmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Hilfesuchenden kommuniziert hast und welche Lösungen du angeboten hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die relevanten Rechtsgrundlagen des SGB II und angrenzender Rechtsgebiete. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten, und bringe eventuell bereits vorhandenes Wissen ein, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II

Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen des SGB II
Verwaltungsverfahren
Fachwissen in angrenzenden Rechtsgebieten (z. B. Wohngeldrecht, Asylbewerberleistungsgesetz)
EDV-Kenntnisse (z. B. Allegro, Step, Verbis, SAP)
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Gesprächsführung
Eigenständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Entscheidungssicherheit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich SGB II. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit den Rechtsgrundlagen des SGB II und angrenzenden Rechtsgebieten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder schwierige Gespräche geführt hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsgrundlagen des SGB II und angrenzender Rechtsgebiete gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

Vorbereitung auf Beratungsgespräche

Da die Position viel mit der Beratung von Hilfesuchenden zu tun hat, übe deine Gesprächsführung. Simuliere Beratungsgespräche mit Freunden oder Familie, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.

Teamarbeit betonen

Hebe in deinem Interview hervor, wie wichtig dir eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.

Flexibilität und Eigenverantwortung

Zeige, dass du bereit bist, eigenständig und strukturiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich SGB II
Job Traffic
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>