Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Elektrophysiologie-Teams und führe innovative Ablationsverfahren durch.
- Arbeitgeber: Renommierte Unternehmensberatung spezialisiert auf medizinische Fachkräftevermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Fitnessraum und Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem hochqualifizierten Team mit modernster Technik und vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Erfahrung in Elektrophysiologie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und gute Anbindung an Großstädte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Als renommierte Unternehmensberatung sind wir auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften, ausschließlich im ärztlichen Bereich, spezialisiert. Unsere Consultants und Recruiter verfügen über langjährige Erfahrung und ein ausgedehntes Netzwerk zu Entscheidungsträgern im medizinischen Sektor. Zu unseren Auftraggebern zählen namhafte Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren in öffentlicher, freigemeinnütziger sowie privater Trägerschaft im gesamten Bundesgebiet.
Unser Auftraggeber ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung an zwei Standorten und verfügt über 27 Fachkliniken mit insgesamt über 1.000 Betten. In dem akademischen Lehrkrankenhaus sorgen die 3.500 Mitarbeitenden jährlich für eine fachübergreifende Rundumversorgung der Patienten (m/w/d). Als Teil des Medizin-Campus wird Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf höchstem universitärem Niveau geboten.
Die Klinik für Kardiologie ist zertifizierte Weiterbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie sowie für invasive Elektrophysiologie. Das hochmodern ausgestattete Elektrophysiologie-Labor verfügt neben einer biplanen Herzkatheteranlage über ein hochauflösendes Mappingsystem mit fluoroskopischer Bildintegration, sodass Ablationsbehandlungen aller Formen invasiv therapiebedürftiger Herzrhythmusstörungen unter höchsten Sicherheitsbedingungen angeboten werden können. Neben der Methodik der Radiofrequenzstromablation besteht für bestimmte Herzrhythmusstörungen auch die Möglichkeit der Kälteablationsbehandlung. Zudem werden in dem Hybrid-Labor alle modernen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Modelle sowie subkutane ICD-Systeme implantiert. Ein Schwerpunkt sind dabei Systeme zur Cardialen Resynchronisationstherapie bei Patienten (m/w/d) mit schwerer Herzinsuffizienz.
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie und verfügen wünschenswerterweise über die Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin.
- Sie bringen ausgewiesene, umfassende klinische Expertise und Erfahrung im Bereich der Elektrophysiologie sowie in allen gängigen invasiven Ablationsverfahren mit.
- Sie haben fundierte Erfahrungen in der Device-Therapie (Implantation, Programmierung) (Schrittmacher, ICD, CRT-Systeme).
- Sie sind bereit, an der Herzkatheter-Rufbereitschaft teilzunehmen.
- Sie haben Freude an neuen Herausforderungen und verfolgen dabei Aufgaben zielbewusst und lösungsorientiert.
- Ein freundlicher, aufgeschlossener Umgang mit Patienten (m/w/d) sowie mit Ihren Kollegen (m/w/d) rundet Ihr Profil ab.
Ihre Vorteile:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem fachlich hochqualifizierten Team.
- Eine attraktive, tarifliche Vergütung inklusive betrieblicher Altersvorsorge und VWL.
- Vorteile durch Corporate-Benefits-Programm, Dienstrad-Leasing, kostenlose Nutzung des hausinternen Fitnessraums und vieles mehr.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Eine landschaftlich reizvolle Region mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot sowie guter Anbindung an Großstädte wie Nürnberg und Bayreuth.
Wenn diese Vakanz Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Jetzt bewerben. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Tobias Teuscher unter der Nummer 089 / Jetzt bewerben - 22 gerne zur Verfügung. Die Stelle sagt Ihnen nicht zu? Auf Jetzt bewerben warten viele weitere Top-Stellenangebote auf Sie, schauen Sie vorbei.
Oberarzt (m/w/d) für Elektrophysiologie (2470 tt) inPegnitz Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Elektrophysiologie (2470 tt) inPegnitz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Elektrophysiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Elektrophysiologie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse vertiefen, sondern auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.
✨Präsenz in sozialen Medien
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um deine Expertise im Bereich Elektrophysiologie zu präsentieren. Teile interessante Artikel, kommentiere aktuelle Entwicklungen und vernetze dich mit anderen Fachleuten, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Krankenhaus und seine Spezialisierungen gründlich. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Klinik und deren Abläufen stellen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Elektrophysiologie (2470 tt) inPegnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Elektrophysiologie hervorhebt. Betone deine klinische Expertise und spezifische Kenntnisse in der Elektrophysiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrophysiologie und deine Motivation für die Arbeit in diesem Krankenhaus darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Elektrophysiologie handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Kardiologie und Elektrophysiologie auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Ablationsverfahren und Device-Therapien zu beantworten.
✨Präsentiere deine klinische Erfahrung
Hebe deine umfassende klinische Expertise und Erfahrungen im Bereich der Elektrophysiologie hervor. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einem hochqualifizierten Team ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du mit Kollegen und Patienten interagierst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Krankenhaus und seine Fachkliniken, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Spezialisierungen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.