Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ăffentlichkeitsarbeit und berate strategische Entscheidungen im Vorstand.
- Arbeitgeber: SpielRaumplant gestaltet naturnahe FreirÀume in der Deutschschweiz mit einem partizipativen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Zugang zu einem breiten Netzwerk und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu nehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze dich fĂŒr generationenverbindende FreirĂ€ume ein.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Erfahrung in Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Marketing sowie Interesse an Partizipation und BiodiversitĂ€t.
- Andere Informationen: Politisch unabhÀngig und konfessionell neutral, mit einem Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern.
Darum geht es
Als Vorstandsmitglied sind Sie Teil eines engagierten Gremiums und verantworten die Ăffentlichkeitsarbeit des Vereins im Austausch mit der GeschĂ€ftsleitung und der fĂŒr die Kommunikation verantwortlichen Person. Sie beurteilen die Entwicklung aus kommunikativer Sicht und beraten entsprechend. Im Gesamtvorstand unterstĂŒtzen und beraten Sie zudem die GeschĂ€ftsleitung in strategischen Entscheidungen zur Festigung und zukĂŒnftigen Ausrichtung des Vereins und seiner Angebote.
Das bringen Sie mit
- Ausgewiesene Erfahrung in einem oder mehreren Bereichen der Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Marketing
- Interesse an Themen wie Partizipation, SpielrÀume, Raumplanung und BiodiversitÀt
- Erfahrung in einer Nonprofit-Organisation oder Interesse daran
- KreativitĂ€t, Aufgeschlossenheit und Flair fĂŒr die Zusammenarbeit auf Strategieebene
Das erhalten Sie
Sie erhalten die Möglichkeit, den in der ganzen Deutschschweiz etablierten Verein mit viel Gestaltungsspielraum mitzugestalten und dabei Zugang zu einem breiten, interdisziplinĂ€ren Netzwerk zu erhalten. Mit Ihrem Einsatz setzen Sie die Weichen fĂŒr mehr kindgerechte und generationenverbindende FreirĂ€ume in der Schweiz.
Das sind wir
SpielRaumplant naturnahe, kindergerechte und generationenverbindende FreirĂ€ume in der gesamten Deutschschweiz mit partizipativem Ansatz. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen wirken bei der Entwicklung von FreirĂ€umen mit. So entstehen bedarfsgerechte FreirĂ€ume mit hoher Identifikation und AufenthaltsqualitĂ€t. Wir sind ein politisch unabhĂ€ngiger und konfessionell neutraler Verein. Mit dem Kanton Bern hat der Verein einen Leistungsvertrag. Der GroĂteil der Einnahmen wird aus den Dienstleistungsangeboten generiert.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail. Bei Fragen können Sie sich gerne an folgende Personen wenden: Anne WegmĂŒller, Co-GeschĂ€ftsleiterin.
Ehrenamtliches Vorstandsmitglied, Ressort Kommunikation Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied, Ressort Kommunikation
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Nonprofit-Branche oder im Bereich Kommunikation zu knĂŒpfen. Oftmals erfĂ€hrt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
âšEngagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Themen wie Partizipation oder BiodiversitÀt beschÀftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Erfahrung in diesen Bereichen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšInformiere dich ĂŒber den Verein
Setze dich intensiv mit den Zielen und Werten des Vereins SpielRaumplant auseinander. Zeige in GesprÀchen oder Netzwerktreffen, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
âšBereite dich auf strategische Diskussionen vor
Da die Rolle strategische Entscheidungen umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation und im Nonprofit-Sektor vertraut machen. So kannst du fundierte BeitrÀge leisten und deine Expertise unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied, Ressort Kommunikation
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Organisation: Informiere dich ĂŒber den Verein SpielRaumplant und seine Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber ihre Projekte und Werte zu erfahren, damit du in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation, im Journalismus oder Marketing. Zeige auf, wie diese FĂ€higkeiten dir helfen können, die Ăffentlichkeitsarbeit des Vereins zu gestalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Themen wie Partizipation und BiodiversitĂ€t darlegst. ErklĂ€re, warum du fĂŒr die Position geeignet bist und welche kreativen Ideen du einbringen kannst.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben klar und prĂ€gnant formuliert ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Golden Bees vorbereitest
âšVerstehen Sie die Mission des Vereins
Informieren Sie sich grĂŒndlich ĂŒber die Ziele und Werte des Vereins SpielRaumplant. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung von kindgerechten und generationenverbindenden FreirĂ€umen verstehen und wie Ihre Erfahrungen in der Kommunikation dazu beitragen können.
âšBereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Erfahrung in der Unternehmenskommunikation oder im Journalismus, die Ihre FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung fĂŒr die Rolle als Vorstandsmitglied zu untermauern.
âšZeigen Sie Ihre KreativitĂ€t
Da KreativitĂ€t eine gefragte Eigenschaft ist, ĂŒberlegen Sie sich innovative Ideen, wie man die Ăffentlichkeitsarbeit des Vereins verbessern könnte. Teilen Sie diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, neue AnsĂ€tze zu verfolgen.
âšFragen Sie nach strategischen Herausforderungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen strategischen Herausforderungen des Vereins zu stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an der langfristigen Ausrichtung des Vereins und Ihre Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.