Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Bewohnern, Planung und Durchführung von Pflegemassnahmen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach bietet 170 Pflegeplätze und 30 Alterswohnungen an sechs Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, bis zu 7 Wochen Ferien, überdurchschnittliche Versicherungsleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortung übernehmen, wertschätzende Kultur und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder gleichwertiges Diplom, gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Online-Portal, keine E-Mail-Bewerbungen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.
Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach umfasst 170 Pflegeplätze und 30 Alterswohnungen an sechs verschiedenen Standorten, Spitexdienste sowie ein öffentliches Restaurant. Mit rund 350 Mitarbeitenden gehört unsere Stiftung zu den grösseren Arbeitgebern im Zürcher Unterland. Für unsere Pflegewohngruppe Soligänter suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH (und Stellvertretung Abteilungsleitung) 70-100%.
Ihre Hauptaufgaben
- Individuelle, bedürfnis- und gewohnheitsorientierte Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess sowie die Planung und Durchführung von Pflegemassnahmen
- Fachlich fundierte und bedarfsgerechte Beratung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Führen und leiten von Rapporten als Tagesverantwortliche/-r
- Stellvertretung der Abteilungsleitung
Ihr Profil / Sie bringen mit
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder entsprechendes Diplom mit Schweizer Anerkennung (SRK)
- Gute PC- und BESA-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Teamfähigkeit und Wertschätzung gegenüber Menschen
Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen und eine Portion Humor mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Unser Angebot
- 38-Stunden-Woche
- 5, 6 oder 7 Wochen Ferien
- Überdurchschnittliche Versicherungsleistungen
- Diverse Vergünstigungen und Zulagen
- Grosszügige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzende Kultur
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können wir aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigen. Wir nehmen Ihre Bewerbung ernst. Sobald diese bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung.
Ansprechpartnerin
Für weitere Informationen steht Ihnen Nadine Wartini, Leiterin Pflege & Betreuung, gerne zur Verfügung. Nadine Wartini, Leiterin Pflege & Betreuung, 044 861 80 00, nadine.wartini@sarb.ch
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH (und StellvertretungAbteilungsleitung) 70-100% Arbeitgeber: 100000jobs.ch
Kontaktperson:
100000jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH (und StellvertretungAbteilungsleitung) 70-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Alterszentrum Region Bülach und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere die individuelle Betreuung der Bewohner.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Verantwortung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Alterszentrum zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Alterszentrum legt Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten, also betone, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH (und StellvertretungAbteilungsleitung) 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau/-mann wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen Humor ein, wie in der Stellenanzeige erwähnt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Stiftung Alterszentrum Region Bülach ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 100000jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du individuelle Bedürfnisse von Bewohnern berücksichtigst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Wertschätzung und zum respektvollen Umgang innerhalb des Teams beiträgst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form. Du könntest auch Beispiele für deine Beratungskompetenz anführen.
✨Bring eine Portion Humor mit
Die Stellenanzeige erwähnt Humor als wichtigen Aspekt. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen gelassen bleibst und wie Humor helfen kann, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Sei bereit, dies im Interview zu teilen.