Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Haupt- und Personalamt mit rund 60 Mitarbeitenden und übernehme zentrale Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Biberach ist ein moderner, zukunftsorientierter öffentlicher Dienstleister mit 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe eine herausfordernde Führungsaufgabe in einer modernen Verwaltung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsdienst und mehrjährige Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Attraktive Bezahlung bis A 14 LBesGBW und Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unbefristete Herausforderung
Mitten im Geschehen. Das Landratsamt Biberach als moderner, zukunftsorientierter öffentlicher Dienstleister mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Das Haupt- und Personalamt ist als Querschnittsamt für die Deckung des Personalbedarfs, die Personalbetreuung, -entwicklung und -ausbildung zuständig. Außerdem werden hier zentrale Verwaltungsaufgaben wie die Regelung des Dienstbetriebs, Beschaffungen, Fuhrparkmanagement und interne Serviceleistungen übernommen.
- Die zukunftsorientierte Leitung und Steuerung des Haupt- und Personalamtes mit rund 60 Mitarbeitenden
- Strategische Weiterentwicklung der zugeordneten Themenbereiche
- Ansprechpartner für Grundsatzangelegenheiten sowie die Leitung und Koordination interner Kommissionen (z.B. Stellenbewertungskommission)
- Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Personalrat
Die Qualifikation für den gehobenen oder höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit inhaltlichem Bezug zum Tätigkeitsfeld. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sind wünschenswert.
- Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungskraft
- Strategisches Denken und Steuern sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Eine leistungsgerechte Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW bzw. entsprechende Vergütung nach dem TVöD. Eine unbefristete und vielseitige Tätigkeit mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum sowie eine herausfordernde Führungsaufgabe in einer modernen Verwaltung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten in den höheren Dienst entsprechend unserer internen Aufstiegsrichtlinien
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Telearbeit
- Hausinterne Cafeteria
Amtsleitung des Haupt- und Personalamtes (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Biberach
Kontaktperson:
Landratsamt Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsleitung des Haupt- und Personalamtes (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im öffentlichen Dienst, insbesondere im Bereich Personalmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Bedürfnisse der Verwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Amtsleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Haupt- und Personalamtes vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Effizienz und Zusammenarbeit im Team verbessern könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen in praktischen Beispielen. Bereite Geschichten vor, die deine Entscheidungsfreude und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen, um deine Eignung für die Führungsposition zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleitung des Haupt- und Personalamtes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Amtsleitung des Haupt- und Personalamtes unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und strategisches Denken ein, um deine Eignung zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Erfahrungen hervor, die deine Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit belegen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und beruflichen Erfolge bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Biberach vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Amtsleitung des Haupt- und Personalamtes. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu nennen. Bereite Geschichten vor, die deine Sozial- und Führungskompetenz verdeutlichen.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über strategische Ansätze zur Weiterentwicklung des Haupt- und Personalamtes zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du einbringen könntest, und zeige, dass du in der Lage bist, langfristige Ziele zu setzen und zu verfolgen.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Zusammenarbeit mit dem Personalrat und anderen internen Kommissionen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Verhandlungs- und Organisationsgeschicklichkeit betreffen.