Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu rechtlichen Fragen im Bildungsrecht und unterstütze bei Klageverfahren.
- Arbeitgeber: Die IHK Reutlingen fördert die regionale Wirtschaft und vernetzt Unternehmen mit Politik und Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 13. Monatsgehalt, Zusatzurlaub und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Weiterbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Staatsexamen und Kenntnisse im Berufsbildungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und ein betriebliches Gesundheitsmanagement sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IHK Reutlingen gibt als Interessenvertretung von Unternehmen wichtige Impulse für den Erfolg der regionalen Wirtschaft. Sie ist zentrales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Sie informiert bei Fragen des unternehmerischen Alltags, hilft beim Einstieg ins internationale Geschäft und besetzt heute die Themen von morgen.
Ihre Aufgaben:
- Sie geben rechtliche Erstauskünfte an unsere Mitgliedsunternehmen bei rechtlichen Fragestellungen im Bildungsrecht.
- Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen im Bereich mit juristischem Sachverstand und unterstützen bei Widerspruchs-/Klageverfahren im Prüfungswesen der Aus- und Weiterbildung.
- Sie stehen den Ausbildungsberatern im Hinblick auf die hoheitlichen Aufgaben nach dem BBiG zur Seite und beraten die an der Ausbildung beteiligten Personengruppen.
- Sie beschäftigen sich mit bildungspolitischen Themen, insbesondere zur beruflichen Weiterbildung, für die wir landesweit federführend sind.
- Sie bearbeiten Anfragen zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen.
- Sie koordinieren die Schlichtungsstelle der IHK Reutlingen.
- Sie bauen ein neues IHK-Netzwerk auf und betreuen dieses.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben beide juristische Staatsexamen abgeschlossen.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Berufsbildungsrecht und haben Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse und haben Erfahrungen in der Gremienarbeit gesammelt.
- Sie sind mit dem dualen Ausbildungssystem gut vertraut.
- Sie sind sicher in Beratung und Gesprächsführung sowie im Konfliktmanagement bzw. in der Mediation.
- Sie sind vertraut mit den gängigen IT-Programmen.
- Organisationstalent und eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
- Leistungsgerechte Vergütung
- 13. Monatsgehalt
- Leistungsprämie ab dem 2. Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum ÖPNV
- Flexible Arbeitszeiten
- Zusatzurlaub an Weihnachten und Silvester
- Persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterevents
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Telefonische Auskunft erhalten Sie von Thorsten Leupold unter 07121 201-136.
Kontaktperson:
IHK - Industrie- und Handelskammer Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Berufsbildungsrecht zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die von der IHK oder ähnlichen Institutionen organisiert werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bildungsrecht und in der beruflichen Weiterbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Themen die IHK Reutlingen betreffen könnten.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Übe deine Gesprächsführung und Beratungskompetenzen, indem du Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen machst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Konfliktmanagement und in der Mediation zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du mit den gängigen IT-Programmen vertraut bist, die in der IHK verwendet werden. Wenn möglich, nenne spezifische Programme oder Tools, die du bereits genutzt hast, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Volljurist relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Berufsbildungsrecht und deine Erfahrungen in der Gremienarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die IHK Reutlingen interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Organisationstalente und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Industrie- und Handelskammer Reutlingen vorbereitest
✨Kenntnis des Berufsbildungsrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Berufsbildungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der englischen Kommunikation während der Arbeit oder in Gremienarbeit beschreiben kannst.
✨Konfliktmanagement und Mediation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Konfliktmanagement und in der Mediation zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast, und welche Techniken du dabei angewendet hast.
✨Organisationstalent hervorheben
Da Organisationstalent wichtig ist, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Denke an Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich koordiniert hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.