Auf einen Blick
- Aufgaben: Du testest Software-Funktionen für innovative Mobilitätserlebnisse.
- Arbeitgeber: ESPRiT Engineering entwickelt sicherheitskritische Software für die Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, strukturierte Einarbeitung und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an komplexen, sicherheitsrelevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung in Automotive Software-Entwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Programmierkenntnisse in C, C++, Java oder Python sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im ESPRiT Engineering Team sicherst du Software-Funktionen für das Mobilitätserlebnis ab, das Millionen von Kunden direkt erleben werden. Dein Einsatz treibt die Automatisierung und Virtualisierung der Testumgebungen voran, was die Entwicklung immer komplexerer und sicherheitskritischer softwaregetriebener Produkte auf Serienreife ermöglicht.
Nach einem strukturierten Onboarding und der Integration in ein familiäres Arbeitsumfeld mit vielen gemeinsamen Events erwarten dich einige weitere Benefits.
Aufgaben- Unterstützung beim Aufbau und Inbetriebnahme der Hardware in the Loop-Simulationsumgebung
- Durchführung von Tests auf Grundlage von Testspezifikationen
- Erstellung und Erprobung von Testfällen und -modellen zu Absicherungszwecken
- Entwicklung von Testsystemen zur Validierung von Steuergeräten
- Prüfung bestimmter Pakete innerhalb des Systemverbunds im Fahrzeug und am Hardware in the Loop-Prüfstand
- Fehleranalyse und Fehlermanagement
- Dokumentation der Testergebnisse
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder ähnliches Studium (Bachelor, Master, Diplom)
- Erfahrungen in der Automotive Software-Entwicklung, insbesondere im Bereich des Testens (Funktionstests, Systemtests, modellbasiertes Testen, …)
- Gute Kenntnisse in Teilsystemen wie z.B. Motorsteuerung oder Fahrerassistenzsysteme sowie Kenntnisse im Bereich Bussysteme (CAN, FlexRay, …)
- Programmiererfahrungen z.B. in C, C++, Java, Python o.Ä. werden vorausgesetzt
- Strukturierte und methodische Arbeitsweise sowie professionelles Auftreten
- Ausgeprägte Kundenorientierung, schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
HiL-Testingenieur für Komponenten (w/m/d) - Quality Assurance, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HiL-Testingenieur für Komponenten (w/m/d) - Quality Assurance, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Hardware-in-the-Loop-Tests. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Testmethoden und Programmierung durchgehst. Übe das Erklären deiner Ansätze zur Fehleranalyse und wie du Testsysteme entwickelst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie und die Qualitätssicherung in deinen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HiL-Testingenieur für Komponenten (w/m/d) - Quality Assurance, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben, wie du die spezifischen Aufgaben des HiL-Testingenieurs erfüllen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Automotive Software-Entwicklung oder im Testen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Verwende technische Begriffe: Nutze Fachbegriffe und technische Sprache, die in der Branche üblich sind, um deine Kenntnisse zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Technologien und Methoden vertraut bist, wie z.B. CAN, FlexRay oder Programmierkenntnisse in C, C++, Java oder Python.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Testmethoden
Mach dich mit den verschiedenen Testmethoden vertraut, die in der Automobilindustrie verwendet werden, insbesondere mit Funktionstests und Systemtests. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Bussysteme
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von Bussystemen wie CAN und FlexRay hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und erkläre, wie du sie in früheren Projekten angewendet hast.
✨Programmierkenntnisse hervorheben
Sei bereit, deine Programmierkenntnisse in C, C++, Java oder Python zu diskutieren. Du könntest auch gebeten werden, ein kleines Beispiel oder eine Herausforderung zu lösen, also übe das Programmieren im Vorfeld.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da das Arbeitsumfeld familiär ist, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.