Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Einkauf und entwickle innovative Einkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen mit einem werteorientierten Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliches Arbeiten, Gestaltungsspielraum und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit internationaler Lieferantenpflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Einkauf und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Lieferantenbesuche ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien sowie Durchführung von Beschaffungsmarktanalysen und Benchmarking
- Verantwortung für den Einkauf und die Bewirtschaftung unserer Rohwaren und Handelsprodukte
- Führung von Preis- und Konditionsverhandlungen sowie Abschluss von Lieferantenvereinbarungen
- Sicherstellung und Optimierung der Lieferketten
- Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse
- Mitarbeit an strategischen Unternehmenszielen und Projekten
- Internationale Lieferantenpflege und -entwicklung
- Führung und gezielte Förderung des Einkaufsteams
- Reisebereitschaft (ca. Reisen pro Jahr, vorwiegend Europa, teilweise Nord- und Südamerika)
Ihr Profil:
- Fundierte Ausbildung und Weiterbildung in der Supply Chain, idealerweise mit Abschluss als eidg. dipl. Einkaufsleiter:in
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung in einem vergleichbaren Umfeld, vorzugsweise in der Lebensmittel- bzw. Konsumgüterindustrie oder Handelsprodukte
- Nachweisbare Erfolge in der strategischen Beschaffung, insbesondere in Marktanalyse, Verhandlungs-, Vertrags- und Lieferantenmanagement
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, Spanisch und/oder Französisch sind von Vorteil
- Versierter Umgang mit MS-Office und ERP-Systemen
- Unternehmerische Denkweise mit hoher Eigeninitiative
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen
- Führungsstarke, integrative und durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Das Angebot:
- Eine verantwortungsvolle Kaderfunktion mit Entwicklungsperspektive
- Ein werteorientiertes Arbeitsumfeld in einem innovativen Familienunternehmen
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum
- Ein motiviertes Team und eine offene Unternehmenskultur
Wenn Sie bereit sind, Ihre Expertise im internationalen Beschaffungsmarkt und Ihr langfristiges Engagement in ein familiäres KMU einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Online-Registrierung.
Leiter:in Einkauf Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Einkauf
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Einkaufsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Bringe deine Verhandlungskompetenz zur Geltung
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen und Erfolge in Preis- und Konditionsverhandlungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Internationale Erfahrung hervorheben
Da Reisebereitschaft ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine internationalen Erfahrungen betonen. Teile spezifische Beispiele, wo du erfolgreich mit internationalen Lieferanten gearbeitet hast und welche interkulturellen Kompetenzen du dabei entwickelt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und gefördert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und bringe konkrete Erfolge als Beweis mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Einkauf, in der Marktanalyse und in der Führung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Einkauf und deine Erfolge in der strategischen Beschaffung darstellst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position des Leiters:in Einkauf stark auf strategische Einkaufsstrategien fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung solcher Strategien beleuchten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Kenntnisse über den Beschaffungsmarkt
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Beschaffungsmarkt, insbesondere in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Zeige während des Interviews, dass du die Marktanalysen und Benchmarking-Methoden beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungserfolge zu präsentieren. Du könntest spezifische Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich Preis- und Konditionsverhandlungen geführt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Lieferantenvereinbarungen effektiv abzuschließen.
✨Interkulturelle Kompetenzen hervorheben
Da internationale Reisen und Lieferantenpflege Teil der Rolle sind, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit internationalen Partnern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.