Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite AI- und Softwareprojekte und manage den gesamten Projektlebenszyklus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Team, das innovative Open-Source-Software entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit cutting-edge Technologien und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in (Wirtschafts-) Informatik und Erfahrung in Software oder AI Engineering.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Projekts, das die Produktivität von Sparkassen-Mitarbeitern steigert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein Team von über 100 Spezialisten, Innovatoren und kreativen Köpfen, die Leidenschaft in Beruf verwandelt haben. Wir entwickeln softwaregetriebene Open-Source-Lösungen, die den Status quo herausfordern und darauf abzielen, die Zukunft mit unseren Kunden durch innovative Software- und KI-Lösungen zu gestalten. Mit modernsten Technologien und agilen Methoden liefern wir intelligente, maßgeschneiderte Lösungen, die die Digitalisierung vorantreiben und unsere Kunden in einer sich schnell verändernden Landschaft an der Spitze halten.
Aktuelle Projekte: Wir starten den Sparkassen-KIPilot – einen hochmodernen KI-Assistenten, der die Produktivität steigert, indem er Aufgaben automatisiert, Daten analysiert und Kundenkommunikationen für Sparkassen-Mitarbeiter generiert.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Leitung von KI- und Softwareprojekten, Verwaltung des gesamten Projektlebenszyklus.
- Planung, Koordination und Überwachung der Ergebnisse mit internen Teams und Stakeholdern.
- Anforderungen sammeln und an technischen Lösungen zusammenarbeiten.
- Integration verwalten und QA-Phasen überwachen, einschließlich Last- und Penetrationstests.
- Unterstützung von Vertrieb und Marketing bei technischen Anfragen und Unterstützung des Kundenservice bei technischen Problemen.
Was Sie mitbringen:
- Abschluss in (Wirtschafts-) Informatik oder einem verwandten Bereich.
- Erfahrung als Software- oder KI-Ingenieur mit Interesse an Projektmanagement.
- Starke organisatorische Fähigkeiten, Detailgenauigkeit und Zuverlässigkeit.
- Fließend in Deutsch und Englisch.
Was wir bieten:
- Schulung: Kontinuierliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten: Arbeiten zu Zeiten, die Ihnen am besten passen.
- Mobiles Arbeiten: Wählen Sie zwischen Arbeiten auf dem Campus oder von zu Hause aus.
Technical Product Manager Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Product Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der KI- und Softwarebranche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie und den spezifischen Projekten, die wir bei StudySmarter durchführen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für unsere Produkte und deren Anwendung hast, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit unserem Unternehmen und unseren Mitarbeitern zu verbinden. Interagiere mit unseren Beiträgen und teile relevante Inhalte, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Product Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Technical Product Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Software- und AI-Entwicklung sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Technical Product Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Technical Product Managers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um den Erfolg sicherzustellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Softwareentwicklung, KI-Technologien und Projektmanagementmethoden vorbereiten. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Technical Product Manager musst du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit internen Teams und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln.
✨Frage nach den aktuellen Projekten
Zeige dein Interesse an den laufenden Projekten des Unternehmens, wie dem Sparkassen-KIPilot. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zukunft des Unternehmens interessierst.