Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Teilnehmer*innen bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: AWO ist eine gemeinnützige Organisation, die soziale Projekte fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Migrationshintergrund und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Bewerbungscoaching und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Komm in unser Team und unterstütze die Zukunft mit uns. Du bist kontaktfreudig, sprichst sehr gutes Englisch und hast bereits Erfahrungen im Bewerbungscoaching? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen eine/n Jobcoach*in (m/w/d) zur Unterstützung unserer Teilnehmer*innen bei ihrer Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
- Wir suchen eine erfahrene Jobcoachin oder Jobcoach, die Teilnehmer mit Migrations- oder Fluchthintergrund bei ihrer erfolgreichen Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützt.
Jobcoachin (m/w/d) - Velbert - AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH
Kontaktperson:
AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoachin (m/w/d) - Velbert - AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Jobcoaches und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Jobcoaches recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bewerbungscoaching am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich und bringe Ideen mit, wie du den Teilnehmer*innen helfen kannst, sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft zu informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und Passung zur Stelle im Gespräch klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoachin (m/w/d) - Velbert - AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Leverkusen Mettmann mbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bewerbungscoaching und der Arbeit mit Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bewerbungscoaching hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu der AWO passt und wie du zur Integration der Teilnehmer*innen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Jobcoachin wichtig sind, wie z.B. Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut aufeinander abgestimmt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im Bewerbungscoaching und zur Arbeit mit Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Teilnehmer*innen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
Betone deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und wie du diese in deiner Coaching-Arbeit einsetzt. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen verstehst.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Stelle. Frage zum Beispiel nach den Methoden, die sie im Coaching verwenden, oder nach den Herausforderungen, die die Teilnehmer*innen häufig haben.