Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer Entwicklung und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und setzt auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnstiftenden Job, der echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Umfeld!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig - so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (w/m/d).
Bereich und Standort: Region Nord, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim
Umfang und Befristung: 50% und unbefristet
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind im sozialen Bereich besonders wichtig. Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Online-Communities, in denen Fachkräfte aus der sozialen Branche aktiv sind. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der St. Elisabeth-Stiftung. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast oder wie du mit verschiedenen Klienten umgegangen bist. Das zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst. Dies kann ein großer Pluspunkt sein und zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth-Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pädagogische Fachkraft zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich darlegst. Betone, warum du gut zur St. Elisabeth-Stiftung passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Pädagogische Fachkraft wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Verantwortung in der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Heggbacher Wohnverbund und den Herausforderungen, mit denen die Einrichtung konfrontiert ist, stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Sei authentisch und empathisch
In der sozialen Branche sind Empathie und Authentizität entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.