Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: St. Elisabethen-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, befristete Anstellung ab 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie im St. Elisabethen-Krankenhaus suchen wir ab 01.07.2025 oder nach Vereinbarung in Vollzeit oder Teilzeit und zunächst befristet eine/n Medizinische Fachangestellte/n / MFA (w/m/d) PIA.
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) PIA Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) PIA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieses Arbeitsfeldes verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des St. Elisabethen-Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) PIA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das St. Elisabethen-Krankenhaus und die Psychiatrische Institutsambulanz. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Position als Medizinische Fachangestellte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als MFA hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im St. Elisabethen-Krankenhaus reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Elisabethen-Krankenhaus und die Psychiatrische Institutsambulanz informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein medizinisches Umfeld ist. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.