Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Studierendengruppen von der Anmeldung bis zur Diplomierung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Hochschulumfeld mit einem unterstĂĽtzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und UnterstĂĽtzung bei deiner Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein lebhaftes Umfeld und arbeite eng im Team zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in Administration sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20. Mai per Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Administration von Studierendengruppen von der Anmeldung bis zur Diplomierung
- Verwaltung der Studierendendaten mit der Schulsoftware «Evento»
- Enge Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen
- Beratung und Kundenkontakt (Kanzlei-Dienst)
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Administration/Office Management
- Vernetztes Denken, schnelle Auffassungsgabe sowie strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Dienstleistungsorientierung und digitale Affinität
- Teamfähige und zuverlässige Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Vielseitige Aufgaben im lebhaften Hochschulumfeld
- Offenes und unterstĂĽtzendes Team
- Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitszeit
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Frau Jolanda Schwarzentruber, Leiterin Stabsabteilung Studierendenverwaltung.
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 20. Mai per Mail.
Sachbearbeiter*in Studierendenadministration Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Studierendenadministration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulsoftware 'Evento', die in der Studierendenadministration verwendet wird. Ein gutes Verständnis dieser Software kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Studierendenverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Teamdynamik geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Interview helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele fĂĽr deine Dienstleistungsorientierung zu geben. Ăśberlege dir konkrete Situationen, in denen du Kundenkontakt hattest und wie du dabei erfolgreich agiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Studierendenadministration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Stelle als Sachbearbeiter*in in der Studierendenadministration. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Administration oder Office Management hervorhebt. Betone deine digitale Affinität und Dienstleistungsorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Dokumente, die deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich ĂĽber die spezifischen Aufgaben der Studierendenadministration, insbesondere ĂĽber die Verwaltung von Studierendendaten und die Nutzung der Schulsoftware 'Evento'. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfĂĽllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Betone deine Dienstleistungsorientierung
In der Rolle wird ein hoher Fokus auf Kundenkontakt gelegt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du exzellenten Service geboten hast. Dies zeigt dein Engagement fĂĽr die BedĂĽrfnisse der Studierenden.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da digitale Tools eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit ähnlichen Softwarelösungen oder digitalen Prozessen betonen. Erkläre, wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst und welche digitalen Fähigkeiten du mitbringst.