Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue werdende Eltern und unterstütze sie während und nach der Geburt.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Eigenverantwortung und ein motivierendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und mehrjährige Erfahrung in der Geburtshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdiensten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für ein öffentliches Spital in der Region Oberaargau, das der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachgebieten auf sehr hohem Qualitätsniveau anbietet, suchen wir per sofort oder n.V. Dich als:
- Betreuen werdender Eltern vor, während und nach der Geburt des Kindes
- Mitarbeit auf der Geburts- und Wochenbettabteilung
- Mithilfe bei der Ausbildung von Lernenden
- Durchführen von Schwangerschaftskontrollen
- Durchführen von Geburtsvorbereitungskursen
Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Hebamme oder Vergleichbares
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kontaktfreudige, freundliche und verständnisvolle Persönlichkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Pikettdienst
Vorteile:
- Nach einer sorgfältigen Einführung in das neue Aufgabengebiet, geniessst Du hohe Eigenverantwortung
- Attraktive Anstellungsangebote
- Klinisches Informationssystem (E-Dok), elektronische Pflegeplanung
- Kollegiale Teams und ein motivierendes Arbeitsklima
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot hast, kontaktiere bitte Wüthrich Elisabeth unter 0582334489.
Hebamme 50-100% mit Herz Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme 50-100% mit Herz
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Hebammen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Präsenz auf sozialen Medien
Sei aktiv auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, wo viele Gesundheitsorganisationen Stellenangebote posten. Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse, um sichtbar zu werden und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das öffentliche Spital in Oberaargau gründlich. Verstehe ihre Werte, die Art der Patientenversorgung und die Teamdynamik. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Hebammen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Geburtshilfe. Überlege dir auch, wie du deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme 50-100% mit Herz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Hebamme herzustellen. Betone deine Berufsausbildung und relevante Erfahrungen in der Geburtshilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine kontaktfreudige und verständnisvolle Persönlichkeit ein und wie diese zur Teamdynamik beiträgt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe hervor und stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind.
Überprüfen und Einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Geburtshilfe oder deine Herangehensweise an die Betreuung werdender Eltern betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Hebammenarbeit zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Familien während der Geburt verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das öffentliche Spital in der Region Oberaargau. Verstehe deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamdynamik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Krankenhaus die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter unterstützt.