Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Profi in der Veranstaltungstechnik und arbeite an spannenden Events.
- Arbeitgeber: Ein wachstumsstarkes Unternehmen mit einem motivierten Team und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Führerscheinerwerbung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Verantwortung und tollen Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, technisches Interesse und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und Kostenübernahme für öffentliche Verkehrsmittel.
Ab Herbst 2025 erwartet Dich bei uns eine spannende und vielfältige Ausbildung in einem wachstumsstarken Unternehmen. Unsere Ausbildungsbeauftragten stehen dir für deinen Karrierestart jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Aufgaben
- Eintauchen in die Welt der Veranstaltungstechnik: Du wirst zum Profi für Ton-, Licht- und Bildtechnik ausgebildet und bist aktiv an der Planung, Umsetzung und Durchführung von spannenden Events beteiligt – von Konzerten bis zu Firmenveranstaltungen.
- Technik mit Verantwortung: Du lernst, wie unsere hochwertigen Geräte genutzt, gewartet, gepflegt und sicher eingelagert werden, damit jede Veranstaltung ein Erfolg wird.
Profil
- Bring Deine Stärken ein: Mit einem Realschulabschluss oder höher, technischem Interesse und räumlichem Vorstellungsvermögen bist Du genau richtig bei uns. Wir suchen jemanden, der mit Lernfreude und Neugier Neues entdeckt, dabei konzentriert und sorgfältig arbeitet, Verantwortung übernimmt und im Team glänzt.
- Starte durch mit Perspektive: Ein Führerschein der Klasse B ist ein Plus – falls Du ihn noch nicht hast, unterstützen wir Dich gerne dabei, ihn zu erwerben! So bist Du für alle spannenden Aufgaben bestens gerüstet.
Wir bieten
- Welcome Days für deinen perfekten Start in die Berufswelt.
- Eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem wachsenden Unternehmen.
- Ein motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven durch unsere eigene SPIE-Akademie sowie vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Eine Kultur mit flachen Hierarchien, bei der du ab dem ersten Tag volles Vertrauen genießt und Verantwortung übernehmen kannst.
- Unsere Auszubildenden werden mit Smartphone, Notebook, professionellem Werkzeug sowie Arbeitskleidung (persönliche Schutzausrüstung) ausgestattet, um optimale Lernbedingungen zu schaffen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Vergünstigungen auf der Plattform Corporate Benefits (Rabatte bei vielen Marken und Shops jeglicher Richtung).
- Kostenübernahme öffentlicher Verkehrsmittel zu Deiner Ausbildungsstätte und Berufsschule.
- Prämien für Mitarbeiterempfehlungen.
- Mitarbeiterevent.
- Jährliche Sonderzahlung.
- Zuschuss für außerbetriebliche Aufwendungen (z.B. für Fachliteratur).
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Attraktives Beteiligungs-/Aktienprogramm.
- Beste Aussichten auf eine unbefristete Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung.
- 30 Tage Urlaub.
- Vereinbarkeit von Freizeit, Familie & Beruf.
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: SPIE Information & Communication Services GmbH
Kontaktperson:
SPIE Information & Communication Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen auszutauschen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder Projekten, die mit Veranstaltungstechnik zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind unbezahlbar und zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Veranstaltungstechnik und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik wichtig sind, wie technisches Interesse oder Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Veranstaltungstechnik und Deine Lernbereitschaft betonen. Erkläre, warum Du genau bei diesem Unternehmen eine Ausbildung machen möchtest und was Du mitbringst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPIE Information & Communication Services GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Veranstaltungstechnik
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik informierst. Das hilft dir, im Gespräch relevante Fragen zu stellen und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten Verantwortung übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für deine berufliche Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.