Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser IT-Team bei Dokumentation und Infrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein schützt die Biodiversität und fördert Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die IT-Infrastruktur einer bedeutenden Naturschutzorganisation und lerne dabei viel.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Teamfähigkeit und eine zuverlässige Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten Schulungen in gewaltfreier Kommunikation und einen strukturierten Onboarding-Prozess.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist die größte Naturschutzorganisation des Landes. Mit unseren Artenschutzprojekten und unserem Biotopnetzwerk Stiftungsland kümmern wir uns um eine grüne Infrastruktur für den Erhalt der Biodiversität und die Umsetzung biologischer Klimaschutzziele in Schleswig-Holstein. Wir öffnen unser Stiftungsland für Besucher*innen und bieten vielfältige Naturerlebnisse an. Deshalb heißt unser Motto: Natürlich hier.
Der Arbeitsplatz befindet sich in Molfsee bei Kiel. Die Wochenarbeitszeit beträgt zwischen 16 und 20 Stunden und kann flexibel an Deine Studienzeiten angepasst werden.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Pflege und Weiterentwicklung der internen IT-Dokumentation
- Mitarbeit bei der Strukturierung von Server-, Netzwerk- und Systemdokumentationen
- Zuarbeit für das IT-Team bei der Aufnahme von Infrastruktur und Software
- enge Zusammenarbeit mit unserem IT-Administratoren für die Abnahme und Qualitätssicherung der Dokumentationen
- gelegentliche Unterstützung bei der Einrichtung und Wartung von Endgeräten
Profil
- Interesse an IT-Themen und strukturiertem Arbeiten
- sorgfältige, zuverlässige und dokumentationssichere Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und hohe Eigenmotivation
- selbstständiges Arbeiten nach Einweisung
- Fahrerlaubnis Klasse B von Vorteil
Wir bieten
- ein hoch motiviertes Team, das sich für Natur- und Klimaschutz begeistert
- flache Hierarchien und die Möglichkeit mitzugestalten
- einen von Wertschätzung geprägten Umgang
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- ein gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Sportangeboten
- vielfältige, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Schulung in gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg
- einen Stundensatz von 15,- €
- einen strukturierten Onboarding-Prozess für Deinen optimalen Start bei uns
Bewerbungsprozess
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt. Über Bewerber*innen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen freuen wir uns besonders. Du möchtest Deine IT-Kompetenzen sinnvoll einsetzen und zur Modernisierung der IT-Infrastruktur der größten Naturschutzorganisation Schleswig-Holsteins beitragen? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 31.05.2025.
Deine Ansprechperson: Lina Dubau, Tel. 0431 210 90 135
Werkstudent*in im Bereich IT-Service (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein
Kontaktperson:
Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich IT-Service (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Naturschutz und IT hast, und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Mission der Stiftung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im IT-Bereich zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Kenntnisse in der Dokumentation und Systemadministration konkret in die Arbeit bei der Stiftung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stiftung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich IT-Service (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein passen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an IT-Themen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Modernisierung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und selbstständige Arbeitsweise.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in der IT-Dokumentation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Projekten können besonders gut ankommen.
✨Präsentiere Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für die Arbeit im Bereich IT-Service und für die Stiftung zu erläutern. Erkläre, warum Du Dich für Naturschutz interessierst und wie Du mit Deinen IT-Kenntnissen einen Beitrag leisten möchtest.