Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere makroökonomische Daten und erstelle Berichte über Trends.
- Arbeitgeber: Ein führendes Investmentunternehmen mit Fokus auf innovative Analysen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Wirtschaft und die Chance, Einfluss zu nehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik und 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Mandarin- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine Investmentfirma.
Verantwortlichkeiten:
- Analysieren von makroökonomischen Daten wie BIP, Inflation und Beschäftigungszahlen.
- Erstellen von Berichten über makroökonomische Trends für Stakeholder.
- Überwachen von Marktentwicklungen und politischen Veränderungen, die die Wirtschaft betreffen.
- Entwickeln von Wirtschaftsmodellen und Verwenden von Programmierung zur Vorhersage zukünftiger Bedingungen und zur Bewertung von Risiken.
Anforderungen:
- Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der makroökonomischen Forschung, Finanzanalyse oder einem verwandten Bereich.
- Starkes Verständnis globaler Wirtschaftsindikatoren, Finanzmärkte und Rohstoffhandelsumgebungen.
- Kenntnisse in R, Python und Datenvisualisierungstools.
- Muttersprache Mandarin und fließend in Englisch.
Macro Analyst Arbeitgeber: eFinancialCareers
Kontaktperson:
eFinancialCareers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Macro Analyst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanz- und Makroökonomie. Besuche Branchenveranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tipp Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Makroökonomie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu haben.
✨Tipp Nummer 3
Übe deine Programmierkenntnisse in R und Python, indem du eigene Projekte startest oder an Open-Source-Projekten teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Analysefähigkeiten in praktischen Tests während des Auswahlprozesses zu demonstrieren. Übe das Erstellen von Berichten und das Präsentieren von Datenvisualisierungen, um deine Ergebnisse klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Macro Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie den Master-Abschluss in Mathematik oder Statistik sowie die erforderliche Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der makroökonomischen Forschung und finanziellen Analyse. Nenne spezifische Projekte oder Analysen, die du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in R, Python und Datenvisualisierungstools klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um wirtschaftliche Modelle zu entwickeln oder Daten zu analysieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Sprachkenntnisse in Mandarin und Englisch dir helfen können, in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eFinancialCareers vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Macro Analysten tiefgehende Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu R, Python und Datenvisualisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die aktuellen wirtschaftlichen Trends
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Makroökonomie, wie z.B. aktuelle GDP-Zahlen, Inflationsraten und Arbeitsmarktdaten. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, diese Informationen zu analysieren und deren Auswirkungen auf den Markt zu verstehen.
✨Bereite Berichte und Analysen vor
Erstelle einige Beispielberichte oder Analysen, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine analytischen Fähigkeiten, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Daten verständlich aufzubereiten und Stakeholder zu informieren.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Modellentwicklung
Da die Entwicklung von wirtschaftlichen Modellen ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Erkläre, welche Modelle du entwickelt hast, welche Tools du verwendet hast und wie du diese zur Risikobewertung eingesetzt hast.