Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht nach Lehrplan 21 und Zusammenarbeit mit der aktuellen Kindergartenlehrperson.
- Arbeitgeber: Ein kleines, unterstützendes Team in Hallwil, das Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung durch das Team und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben.
- Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die Freude am Umgang mit Kindern haben und einen positiven Einfluss ausüben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Kindergartenlehrperson oder in Ausbildung, humorvolle Persönlichkeit und Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Die Stellvertretung dauert bis 29. August, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Aufgaben
- Unterricht nach Lehrplan 21
- Unterrichtsplanung Vor- und Nachbereitung
- Zusammenarbeit mit der aktuellen Kindergartenlehrperson
Montag: 4 Lektionen, 9 Kinder (nur "grosse" Kigakinder)
Mittwoch: 4 Lektionen, Total 20 Kinder
Donnerstagmorgen: 4 Lektionen, Total 20 Kinder
Donnerstagnachmittag: 2 Lektionen, 11 Kinder (nur die "kleinen" Kigakinder) plus 1 Lektion Begrüssung- und Verabschiedung
Am Mittwoch und Donnerstagmorgen jeweils mit Klassenassistenz.
Die Stellvertretung dauert vorerst bis 29. August. Eine Verlängerung der Stellvertretung ist noch offen.
Anforderungen
- Diplom als Kindergartenlehrperson oder in Ausbildung
- positive, humorvolle Persönlichkeit
- Freude am Umgang mit Kindern
- wertschätzende Elternarbeit
- zuverlässige Arbeitsweise
Angebot
- angenehmes Arbeitsklima in kleinem Team
- Unterstützung durch Team und Schulleitung
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben
Stellvertretung Lehrperson Kindergarten Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretung Lehrperson Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrpersonen oder Bekannten, die bereits im Kindergartenbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Lehrplans 21. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Inhalte und Ziele des Lehrplans verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, deine Freude und Leidenschaft für die Arbeit im Kindergarten zu vermitteln. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung Lehrperson Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine positive, humorvolle Persönlichkeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung sowie deine Ausbildung als Kindergartenlehrperson oder in Ausbildung klar darstellt.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Zuverlässigkeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren aus deiner Ausbildung sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf den Lehrplan 21 vor
Informiere dich über den Lehrplan 21 und überlege dir, wie du diesen in deinem Unterricht umsetzen würdest. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und kreative Ideen hast, um den Kindern ein ansprechendes Lernumfeld zu bieten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit der aktuellen Kindergartenlehrperson und dem Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.
✨Betone deine positive und humorvolle Persönlichkeit
Die Stelle erfordert eine humorvolle und positive Einstellung. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem Interview präsentieren kannst. Vielleicht kannst du eine Anekdote erzählen, die zeigt, wie du mit Kindern spielerisch umgehst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Schule, zum Team und zu den Erwartungen an die Stellvertretung stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.