Auf einen Blick
- Aufgaben: Entgegennehmen von Anfragen und eigenständige Störungsbehebung per Remote Support.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im IT-Support mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angenehmes Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierenden Teams und verbessere deine IT-Kenntnisse in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder 3 Jahre Erfahrung im IT-Support, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle im Raum Bern, unbefristetes Anstellungsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Entgegennehmen und Klassifizieren von Anfragen via Telefon und Webtickets sowie erste Fehleranalyse
- Eigenständige Störungsbehebung per Remote Support und Beratung zu Microsoft-Arbeitsplatzsystemen
- Weiterleiten von komplexen Anfragen an den 2nd Level Support und Einleitung von Eskalationsverfahren
- Durchführen einfacher Installations- und Wartungsarbeiten an PCs, Peripheriegeräten, Netzkomponenten und Kommunikationsmitteln
- Erstellen von Anleitungen sowie kontinuierliche Verbesserung der Supportprozesse
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Informatikbereich (Berufslehre, Maturität, Studium) oder mindestens drei Jahre Erfahrung im First- oder Second-Level-Support
- Sehr gute 1st- und 2nd-Level-Support-Kenntnisse
- Fundierte IT-Kenntnisse in der Büroautomation, insbesondere in MS Office, UCC, Windows 11, M365 und MDM
- Profunde Erfahrung in der Bearbeitung von Störungen und Anfragen
- Microsoft-Zertifizierung MS-900 (M365 Fundamentals), AZ-900 (Azure Fundamentals) oder eine vergleichbare offizielle Microsoft-Zertifizierung von Vorteil
- Deutschkenntnisse Niveau C2 und Französisch- oder Italienischkenntnisse Niveau B2 zwingend notwendig
Ihre Chance
- Inspirierende und motivierende Arbeitsumgebung
- Angenehmes Arbeitsklima, das zu Wohlbefinden und Erfolg beiträgt
- Offenheit für eine kooperative und dynamische Zusammenarbeit
Details zu dieser Stelle
- Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung
- Arbeitsort Raum Bern
- Temporär unbefristetes Anstellungsverhältnis
- Vollzeitstelle 100%
IT 1st und 2nd Level Supporter:in (a) 100% [Ref:2426] Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT 1st und 2nd Level Supporter:in (a) 100% [Ref:2426]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Support arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im 1st und 2nd Level Support arbeiten möchtest, solltest du dich mit häufigen Problemen und deren Lösungen vertraut machen, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Produkte.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter! Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT 1st und 2nd Level Supporter:in (a) 100% [Ref:2426]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im 1st und 2nd Level Support sowie deine IT-Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Systeme.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrung im Support-Bereich und deine Sprachkenntnisse in Deutsch sowie Französisch oder Italienisch.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse im 1st und 2nd Level Support erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft-Arbeitsplatzsystemen und häufigen IT-Problemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl mit Kunden als auch im Team. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsstrategien zu geben.
✨Hebe deine Zertifizierungen hervor
Wenn du über Microsoft-Zertifizierungen wie MS-900 oder AZ-900 verfügst, stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst. Diese Zertifikate zeigen dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Fachkenntnisse in der IT.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Supportprozessen, der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.