Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen durch Datenanalyse und RAMS-Methoden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Bahnindustrie, das sich auf Technik und Sicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit deinen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften und Erfahrung im RAMS-Management.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse und gute Englisch- sowie Französischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Als Mitglied des Teams RAMS-Standard und -Methoden leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung des sicheren Zustands der Fahrzeuge, zur Erhaltung der Zuverlässigkeit sowie der Verfügbarkeit der Systeme und trägst zu deren Weiterentwicklung bei. Du legst RAMS-Anforderungen unter Berücksichtigung der Instandhaltbarkeit und Wirtschaftlichkeit fest, planst und führst RAMS-Nachweise. Im Rahmen deiner Funktion übernimmst du zudem eine maßgebliche Rolle in der Extraktion von Wissen für das Performance-Monitoring durch Analyse grosser Datenmengen (mathematische Methoden, aussagekräftige Parameter, Variablen zur Auffindung von Mustern inklusive Formulierung von Hypothesen). Das Führen von konzeptionell anspruchsvollen RAMS-Engineering-Aufgaben in Projekten sowie das Identifizieren neuer Datenauswertemöglichkeiten für das RAMS-Kennzahlen-Monitoring gehören zu deinen Aufgaben. Fachspezifische Analysen im Rahmen deiner Verantwortung, die auf Basis anerkannter Methoden (Risiko-, Fehlerbaum-, Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsanalysen) durchgeführt werden, tragen zur Auswertung von Felddaten, Ereignisberichten und Änderungsanträgen bei.
Das bringst du mit. Du bringst eine schnelle Auffassungsgabe, stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine hohe Prozessorientierung mit - ergänzt durch erste Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Projektteams. Als Teamplayer:in in einer agilen Organisation schaffst du dir rasch das relevante Netzwerk, arbeitest gerne selbstorganisiert und nutzt deinen Handlungsspielraum optimal aus. Eine mehrjährige nachvollziehbare Erfahrung im Fachbereich RAMS-Management und RAMS-Engineering, vorzugsweise in der Bahnindustrie, verschaffen dir einen Vorteil. Du bringst einen Hochschulabschluss / Master (FH / ETH / Uni) im Bereich Ingenieurwesen (Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik) oder Naturwissenschaften (Mathematik oder Physik) mit. Die deutsche Sprache beherrschst du einwandfrei (mindestens Niveau C1) und in Französisch sowie Englisch verständigst du dich fliessend (Niveau B2).
Ingenieur:in RAMS mit Schwerpunkt Data Management Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in RAMS mit Schwerpunkt Data Management
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der RAMS- und Bahnindustrie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit den neuesten Methoden und Technologien im RAMS-Management auseinander. Online-Kurse oder Fachliteratur können dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als Experten:in zu positionieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im RAMS-Engineering bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte von StudySmarter im Bereich RAMS. Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Datenanalyse unter Beweis stellen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in RAMS mit Schwerpunkt Data Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele zu nennen, die deine Erfahrungen im RAMS-Management und RAMS-Engineering verdeutlichen. Zeige auf, wie du zur Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen beigetragen hast.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Betone in deiner Bewerbung deine analytischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung mit mathematischen Methoden zur Datenanalyse. Nenne konkrete Projekte oder Situationen, in denen du große Datenmengen analysiert und daraus Erkenntnisse gewonnen hast.
Teamarbeit und Selbstorganisation: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams und wie du dich in agilen Organisationen schnell vernetzt hast. Beschreibe, wie du selbstorganisiert arbeitest und deinen Handlungsspielraum optimal nutzt.
Sprachkenntnisse klar darstellen: Gib deine Sprachkenntnisse deutlich an, insbesondere dein Niveau in Deutsch (mindestens C1) sowie in Französisch und Englisch (mindestens B2). Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die RAMS-Prinzipien
Mach dich mit den Grundlagen von RAMS (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit) vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Prinzipien in der Praxis angewendet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Datenanalyse zu geben, die du durchgeführt hast, um Muster zu erkennen oder Hypothesen zu formulieren. Zeige, wie du mathematische Methoden eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle interdisziplinäre Projektteams erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da fließende Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch nach Beispielen gefragt werden, in denen du in einem mehrsprachigen Umfeld gearbeitet hast.