Data Engineer (m/w/d)

Data Engineer (m/w/d)

Berlin Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Cornelsen Verlag GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative KI-Anwendungen und manage unsere zentrale Data Platform.
  • Arbeitgeber: Cornelsen ist ein führender Anbieter im Bildungsmarkt mit über 1.600 Mitarbeitern in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und bis zu 20 Tage Workation pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit starkem Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Data Engineering und ein relevantes Studium sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Die Cornelsen Gruppe mit Hauptsitz in Berlin zählt mit Marken wie Cornelsen, Duden, Cornelsen Experimenta sowie Veritas und dem Verlag an der Ruhr seit mehr als 75 Jahren zu den führenden Anbietern auf dem deutschsprachigen Bildungsmarkt. Mit über 1.600 Mitarbeiter*innen entwickeln wir innovative crossmediale Bildungslösungen von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenen- und Berufsleben. Gemeinsam gestalten wir die Bildung von morgen und leisten einen sinnvollen Beitrag in einem Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Für unseren Bereich AI Products & Services suchen wir am Standort Berlin unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Data Engineer (m/w/d). Als Teammitglied unterstützt du uns bei der Entwicklung innovativer KI-Anwendungen für den Einsatz in Schulen und in der Cornelsen Gruppe.

Dein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb unserer zentralen Data Platform: Diese ermöglicht eine Verwaltung und Bereitstellung von Daten über den gesamten Lifecycle hinweg und bietet Data Engineers standardisierte Services. Gemeinsam mit unserem Team aus Data Engineers verantwortest du nicht nur die technische Umsetzung, sondern begleitest den gesamten Prozess – von der Konzeption bis zum reibungslosen Betrieb der Services innerhalb der Data Platform.

Du verfolgst die Entwicklung von Daten-Technologien und Good Practices im Themenfeld AI (z. B. Vektor-Datenbanken, Embedding Modelle, RAG) und implementierst diese gemeinsam mit dem Team.

Du hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in dem genannten Aufgabenfeld. Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik oder einem verwandten Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Du hast umfassende Erfahrungen im Design und der Implementierung von Data Plattformen, Data APIs und Data Pipelines. Du beherrscht das Design und die Entwicklung von REST APIs für Datenbereitstellungen, vorzugsweise mit FastAPI. Du kannst Data Service-Buildartefakte definieren (mit Docker und Gitlab CI). Du kannst Data Services in der Produktion bereitstellen (mit Kubernetes, Terraform und Ansible). Du fühlst dich mit unserem Tech-Stack wohl und hast idealerweise bereits Erfahrung mit großen Teilen davon: Python (z. B. alembic, Dagster, DuckDB, FastAPI, pandas, Polars, SQLAlchemy), S3, PostgreSQL, Kubernetes, Redis, MongoDB. Du hast gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Gestalte die Zukunft der Bildung in einem sinnstiftenden Umfeld. Erlebe optimale Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten. Arbeite flexibel mobil bis zu 4 Tage pro Woche und genieße bis zu 20 Tage Workation in Europa (EWR) pro Jahr. Arbeite agil in dynamischen und crossfunktionalen Teams. Stärke deine Gesundheit und dein Wohlbefinden mit unserer Work-Life-Plattform evermood. Profitiere von attraktiven Vorteilen wie Kita- und Hort-Zuschuss, Rabatte auf Bücher, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Setze auf nachhaltige Mobilität mit Dienstrad-Leasing und reduziertem Deutschlandticket – gut für dich und unsere Umwelt. Genieße biologisch-regionales Essen in unserer hauseigenen Kantine bei gemeinsamen Mittagessen mit deinen Kolleg*innen. Entfalte dein Potenzial durch persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungen, Fachkonferenzen, E-Learnings & Networking). Erlebe starken Teamgeist bei Sportveranstaltungen, Events und Mitarbeiter*innenfesten.

Cornelsen setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz ein. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung jeder Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen.

Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Cornelsen Verlag GmbH

Die Cornelsen Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Bildungsbranche bietet, sondern auch eine optimale Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten. In Berlin erwartet dich ein dynamisches und agiles Team, das Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung legt, während du innovative KI-Anwendungen entwickelst und dabei von attraktiven Vorteilen wie Kita-Zuschüssen und einem starken Teamgeist profitierst.
Cornelsen Verlag GmbH

Kontaktperson:

Cornelsen Verlag GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Engineering. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Data Plattformen, APIs und Pipelines übst. Nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten in Python und anderen relevanten Technologien zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Bildungstechnologie! Teile in deinem Netzwerk oder auf sozialen Medien, wie wichtig dir die Entwicklung innovativer Lösungen für Schulen ist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)

Datenbankdesign
REST API Entwicklung
FastAPI
Docker
GitLab CI
Kubernetes
Terraform
Ansible
Python (z. B. alembic, Dagster, DuckDB, pandas, Polars, SQLAlchemy)
S3
PostgreSQL
Redis
MongoDB
Data Pipeline Implementierung
Data Plattform Design
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Cornelsen Gruppe übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Python, REST APIs und Kubernetes.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Cornelsen Gruppe reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer KI-Anwendungen beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cornelsen Verlag GmbH vorbereitest

Verstehe den Tech-Stack

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Python, FastAPI, Docker und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Erfahrungen zur Rolle des Data Engineers passen.

Zeige Interesse an KI-Anwendungen

Da der Fokus auf der Entwicklung innovativer KI-Anwendungen liegt, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz kennen. Diskutiere, wie du diese Technologien in der Bildung einsetzen würdest.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamdynamik und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Data Engineer (m/w/d)
Cornelsen Verlag GmbH
Cornelsen Verlag GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>