Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Kraftwerksanlagen sowie Störungsanalyse.
- Arbeitgeber: Das Heizkraftwerk Pfaffenwald versorgt den Campus Vaihingen der Universität Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem dynamischen Team mit Entwicklungschancen in einem universitären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker, Interesse an SPS-Steuerungen.
- Andere Informationen: Frauen und Schwerbehinderte werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Heizkraftwerk ist Teil der Universität Stuttgart und versorgt mit seinen 33 Mitarbeitern den Campus Vaihingen mit Fernwärme, Strom, Fernkälte und Prozessdampf. Unsere E-Werkstatt sucht Verstärkung für den Betriebsbereich Stromerzeugung und Verteilung.
Sie arbeiten in einem Team mit drei weiteren Kollegen.
- Sie führen regelmäßige Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in unseren Kraftwerks- und elektrotechnischen Anlagen durch.
- Sie analysieren Störungen und beheben Fehler an Systemsteuerungen und gewährleisten so eine unterbrechungsfreie Energieerzeugung.
- Sie erledigen Schalthandlungen an Nieder- und Mittelspannungsanlagen auf dem Campus.
Sie haben:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik, zum Mechatroniker oder Elektriker.
- Interesse an SPS-Steuerungen und sind bereit, Ihr Wissen hierzu auszubauen.
- Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft.
- Bereitschaft, am Bereitschaftsdienst teilzunehmen. Dieser wird vergütet.
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten:
- eine umfangreiche Einarbeitung mit unserem Team.
- ein breit gefächertes Aufgabengebiet.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- eine unbefristete Vollzeitstelle in universitärem Umfeld.
- eine Vergütung nach TV-L E 9a einschließlich der Alterszusatzversorgung gemäß VBL.
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Elektriker (m/w/d) Betriebstechnik Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker (m/w/d) Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Elektrikern oder Fachleuten im Bereich Betriebstechnik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich SPS-Steuerungen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dein Wissen zu erweitern, indem du an Webinaren oder Workshops teilnimmst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker (m/w/d) Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Elektriker in der Betriebstechnik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Kenntnisse im Bereich SPS-Steuerungen sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Heizkraftwerk Pfaffenwald reizt. Betone deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über SPS-Steuerungen beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu präsentieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben
Zeige, dass du bereit bist, am Bereitschaftsdienst teilzunehmen und flexibel auf verschiedene Aufgaben zu reagieren. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse daran, dein Wissen über SPS-Steuerungen und andere relevante Technologien auszubauen. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen zur persönlichen Entwicklung.