Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Orthopädie und Traumatologie und entwickle dein eigenes Fachgebiet.
- Arbeitgeber: Das Spital Zofingen bietet moderne medizinische Versorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem wertschätzenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Orthopädie und Traumatologie sowie mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeitende profitieren von einer eigenen Kita und möblierten Personalzimmern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Orthopädie und Traumatologie
Startdatum: Per sofort oder nach Vereinbarung
Unbefristet
Pensum: 80%-100%
Arbeitsort: Zofingen
Das Spital Zofingen ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Grundversorgung in der Region und bietet ein umfassendes Spektrum in Orthopädie und Traumatologie. Auf unserem modernen Gesundheitscampus sind Akutspital, Pflegezentrum und Rehabilitationsklinik eng vernetzt. Diese Strukturen ermöglichen kurze Wege, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Unser Fachbereich Orthopädie und Traumatologie zeichnet sich durch ein engagiertes Team, moderne Infrastruktur und enge Kooperationen aus. Gemeinsam gestalten wir die Weiterentwicklung des Fachgebiets mit Fokus auf Qualität und Innovation.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Ausbau eines eigenen Fachgebiets in der Orthopädie und Traumatologie, bevorzugt im Bereich der unteren Extremitäten mit Schwerpunkt auf Endoprothetik
- Mitversorgung in der Traumatologie sowie Teilnahme am Bereitschafts- und Hintergrunddienst
- Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden medizinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
- Aktive Beteiligung an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Haus
- Supervision und Weiterbildung von Assistenz- und Fachärztinnen/-ärzten
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs
Ihr Profil:
- Facharzttitel Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH oder äquivalent)
- Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Funktion, vorzugsweise in einem Akutspital
- Ausgewiesene klinische und operative Expertise im gesamten Spektrum der Orthopädie und Traumatologie, idealerweise mit Schwerpunkt Prothetik der unteren Extremitäten
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Führungskompetenz und hohe Sozialkompetenz
- Engagement für Aus- und Weiterbildung
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Spital mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, ein eigenes Fachgebiet gezielt weiterzuentwickeln
- Ein motiviertes, kollegiales Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Moderne Infrastruktur und kurze Entscheidungswege
Unser Angebot:
- Eine unbefristete Führungsposition mit attraktiver Vergütung und grossem Gestaltungsspielraum
- Ein modernes Arbeitsumfeld auf einem innovativen Gesundheitscampus mit kurzen Wegen zwischen Akutspital, Pflegezentrum und Reha
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, inklusive Zugang zu unserer hauseigenen Kita
- Ein engagiertes, interdisziplinäres Team in einem wertschätzenden Arbeitsklima
- Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Gesundheitsförderung, Vergünstigungen bei Fitness- und Gesundheitsangeboten sowie Sonderkonditionen im Parkhaus
Sind Sie bereit, die Zukunft der Orthopädie und Traumatologie am Spital Zofingen aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2025.
Die Spital Zofingen AG bietet Mitarbeitenden:
- Möblierte Personalzimmer/Studios in unmittelbarer Nähe zu fairen Preisen.
- Eine eigene Kindertagestätte für Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum 6. Altersjahr mit Vergünstigungen.
- Ein breites Spektrum an Gruppenfitness- und Personal-Trainings sowie Massage-Angeboten zu vergünstigten Konditionen.
- Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit.
- Attraktiven Arbeitsort in der Nähe des Bahnhofs Zofingen.
- Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Bitte beachten Sie, dass wir schriftliche Bewerbungsdossiers nicht retournieren.
Weitere Informationen und Online Bewerbung auf jobs.spitalzofingen.ch
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80% - 100% Arbeitgeber: Spital Zofingen AG
Kontaktperson:
Spital Zofingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80% - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu erhalten. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Spitals Zofingen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu gewinnen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine klinische und operative Expertise im Bereich Orthopädie und Traumatologie während des Vorstellungsgesprächs detailliert darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Laufbahn parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Patientenergebnisse zu erzielen.
✨Engagement für Weiterbildung hervorheben
Das Spital Zofingen legt großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Sei bereit, deine eigenen Fortbildungsmaßnahmen und -ziele zu erläutern und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Ärztin / Leitender Arzt in der Orthopädie und Traumatologie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind. Betone deine klinische und operative Expertise sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst. Gehe auf deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und dein Engagement für Aus- und Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Facharzttitel und Nachweise über deine Erfahrung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Zofingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine leitende Funktion in der Orthopädie und Traumatologie umfasst, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, insbesondere zur Endoprothetik der unteren Extremitäten, vorbereiten. Zeige deine klinische Expertise und deine Erfahrungen in diesem Bereich.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In der Rolle als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du Teams geleitet, interdisziplinär zusammengearbeitet und Assistenzärzte betreut hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Spital Zofingen legt großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich kontinuierlich fortgebildet hast und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Informiere dich über das Spital Zofingen
Recherchiere im Vorfeld über das Spital Zofingen, seine Werte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige im Gespräch, dass du die Vision des Spitals teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beizutragen.