Standortleiter:in Gebäudetechnik
Standortleiter:in Gebäudetechnik

Standortleiter:in Gebäudetechnik

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobs.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und manage spannende Projekte im Bereich Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens im Kanton Aargau mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Eigenverantwortung, moderne Strukturen und exklusive Mitarbeitervorteile wie Elektromobilität.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gebäudetechnik und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Gebäudetechnik und Führungskompetenz mitbringen.
  • Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die strategisch denken und handeln wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

In dieser Position tragen Sie die Gesamtverantwortung für den Standort im Kanton Aargau. Sie führen ein Team von rund zehn Fachkräften, entwickeln den Standort sowohl personell als auch wirtschaftlich weiter und sind gleichzeitig fachlich nah an den Projekten. Dabei verbinden Sie technisches Know-how mit unternehmerischem Denken und setzen gezielt Impulse für Wachstum und Qualität.

Aufgaben:

  • Verantwortung für die operative Leitung der Niederlassung inklusive Teamführung
  • Steuerung und Begleitung anspruchsvoller Projekte im HLKS-Bereich
  • Kundenpflege und -ausbau, inklusive Verhandlungen auf Augenhöhe mit Auftraggebern, Behörden und Partnern
  • Aktive Marktbeobachtung und Erschliessung neuer Geschäftsmöglichkeiten
  • Wirtschaftliche Steuerung sowie Optimierung interner Abläufe und Prozesse

Anforderungen:

  • Führungspersönlichkeit mit strategischem Weitblick und klarer Kommunikation
  • Unternehmerisches Mindset, gepaart mit Hands-on-Mentalität
  • Ausbildung in der Gebäudetechnik (HLKS) mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft
  • Nachweisbare Erfahrung in der eigenverantwortlichen Planung und Steuerung gebäudetechnischer Projekte
  • Tiefes Verständnis für technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
  • Routinierter Umgang mit Office-Tools, CRM-Systemen und idealerweise CAD

Vorzüge der Arbeitgeberin:

  • Führungsaufgaben mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit in einem dynamischen und ambitionierten Umfeld
  • Flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege, moderne Strukturen sowie spannende Projekte mit technischer Tiefe
  • Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und das fachliche Wissen sowie die persönlichen Fähigkeiten in fachlicher Hinsicht weiter auszubauen
  • Elektromobilität wird aktiv gefördert - exklusive Konditionen für die Mitarbeitenden

Sind Sie im HLKS-Bereich zu Hause, bringen operative wie strategische Erfahrung mit und möchten gestalten statt verwalten? Dann könnte diese Position Ihr nächster Karriereschritt sein. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Standortleiter:in Gebäudetechnik Arbeitgeber: Jobs.ch

Als Arbeitgeber im Kanton Aargau bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und ambitionierten Umfeld Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Weiterentwicklung unseres Standortes mitzuwirken. Unsere flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege fördern eine offene Kommunikation und ermöglichen es Ihnen, Ihre Ideen und Ihr technisches Know-how gezielt einzubringen. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung und bieten exklusive Vorteile wie die Förderung von Elektromobilität für unsere Mitarbeitenden.
Jobs.ch

Kontaktperson:

Jobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortleiter:in Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen im Kanton Aargau, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im HLKS-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Marktveränderungen Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, dich als kompetente Führungspersönlichkeit zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Ein gutes Verständnis für die Unternehmensphilosophie kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleiter:in Gebäudetechnik

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Unternehmerisches Mindset
Hands-on-Mentalität
Ausbildung in Gebäudetechnik (HLKS)
Erfahrung in der Planung und Steuerung von Projekten
Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse in Office-Tools
Erfahrung mit CRM-Systemen
CAD-Kenntnisse
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kundenorientierung
Marktbeobachtung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik und Führung hervor, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und deine unternehmerische Denkweise darlegst. Zeige auf, wie du das Team führen und den Standort weiterentwickeln möchtest.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefes technisches Know-how im Bereich Gebäudetechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Steuerung von Projekten verdeutlichen.

Zeige dein unternehmerisches Denken

Die Rolle verlangt ein starkes unternehmerisches Mindset. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit wirtschaftliche Entscheidungen getroffen hast und welche Strategien du zur Optimierung interner Abläufe eingesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du mit verschiedenen Stakeholdern verhandeln wirst, ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge klar und überzeugend präsentieren kannst, um Vertrauen aufzubauen.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im HLKS-Bereich oder wie das Unternehmen die Elektromobilität fördert. Das zeigt, dass du dich mit der Branche auseinandergesetzt hast.

Standortleiter:in Gebäudetechnik
Jobs.ch
Jobs.ch
  • Standortleiter:in Gebäudetechnik

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Jobs.ch

    Jobs.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>