Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Patientendaten und unterstütze das Sekretariat im Luzerner Kantonsspital.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits beim größten Arbeitgeber der Zentralschweiz.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem akkreditierten Institut und erlebe ein engagiertes Team, das für Patienten sorgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im medizinischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen; bei Fragen kontaktiere Monika Wicki oder Beatrix Sommer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Ihr Wirkungsfeld
- Sie sind zuständig für die Erfassung der Patientendaten im SAP und PathoWin+ sowie das Berichtswesen der 15 Fachärzte durch Überarbeitung der Berichte mittels Spracherkennung oder Schreiben ab Diktaphon.
- Zusammen mit Ihren Teamkolleginnen sind Sie für den reibungslosen Ablauf der unterschiedlichen Aufgaben im Sekretariat zuständig.
- Sie unterstützen das Chefarztsekretariat in der Molekularpathologie.
- Im Turnus arbeiten Sie am Empfang und im Zytologiesekretariat.
Ihre Erfahrung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene medizinische Ausbildung z.B. als medizinischer Praxisassistent/medizinische Praxisassistentin oder als kaufmännischer Angestellter/kaufmännische Angestellte mit Zusatzausbildung als Arztsekretär/Arztsekretärin und bringen mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Bereich mit.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie, gute PC-Kenntnisse, eine schnelle Auffassungsgabe sowie speditive Arbeitsweise und sind belastbar.
Ihre Perspektiven
- Nebst selbständigem Arbeiten innerhalb Ihrer Kompetenzen bieten wir Ihnen geregelte Arbeitszeiten.
- Es erwartet Sie ein von der SAS qualitätsakkreditiertes Institut.
- Neben unseren attraktiven Anstellungsbedingungen profitieren Sie als Mitarbeiter/Mitarbeitern von zahlreichen Benefits beim grössten Arbeitgeber der Zentralschweiz.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Monika Wicki, Chefarztsekretärin oder Beatrix Sommer, Chefarztsekretärin Stv. Tel.: 041 205 34 71. Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6004 Luzern.
Arztsekretär/in mbA Pathologie 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär/in mbA Pathologie 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Luzerner Kantonsspitals, um mehr über deren Arbeitsweise und die Abteilung für Pathologie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Luzerner Kantonsspitals. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Arztsekretär/in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenverwaltung und im Umgang mit medizinischer Terminologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du in der Pathologie arbeiten möchtest und was dich an dieser speziellen Position reizt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in mbA Pathologie 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Arztsekretär/in mbA Pathologie wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und Berufserfahrung im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team des Luzerner Kantonsspitals qualifiziert. Gehe auf deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie und deine PC-Kenntnisse ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich im Vorfeld mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patientendaten und in der Büroorganisation verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Das kann durch vergangene Projekte oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich im Team gemeistert hast.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die spezifischen Arbeitsabläufe im Sekretariat beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die täglichen Aufgaben zu bekommen.