Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Biozidprodukten und Durchführung von Risikobewertungen.
- Arbeitgeber: Die Abteilung Biozide sorgt für die Sicherheit von Biozidprodukten in Zusammenarbeit mit der EU.
- Mitarbeitervorteile: Temporäre Anstellung mit Option auf Festanstellung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Produkten, die die Gesundheit betreffen, und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Toxikologie, Biologie oder Biochemie und Erfahrung in wissenschaftlichen Projekten.
- Andere Informationen: Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 48000 € pro Jahr.
Grundauftrag: Die Abteilung Biozide ist zuständig für die Sicherheit von Biozidprodukten für die menschliche Gesundheit. Sie beteiligt sich an dieser Arbeit in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.
Ihre Aufgaben können Folgendes umfassen:
- Bewertung von Biozidproduktdossiers und Durchführung einer Expositions- und Risikobewertung dieser Produkte
- Bewertung der Wirksamkeit bestimmter Arten von Bioziden
- Verfassen von Stellungnahmen für Privatpersonen, Unternehmen und Medien zu Fragen im Zusammenhang mit Bioziden
Anforderungen:
- Hochschulabschluss in Risikobewertung, Toxikologie, Biologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung im Führen und Planen von wissenschaftlichen Projekten
- Fähigkeit selbstständig und flexibel zu arbeiten, eine hohe Arbeitsbelastung zu bewältigen, klar zu kommunizieren, neue Themen zu erlernen und mit unseren Partnern zu verhandeln
- Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen einen temporären Start ab dem mit Option auf anschliessende Festanstellung im 80% Pensum. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: jid854c8d5a jit0519a jiy25a
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie O.ö. 80% Arbeitgeber: OPUS Personal AG, Bern
Kontaktperson:
OPUS Personal AG, Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie O.ö. 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Toxikologie oder Biochemie tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Biozidforschung und -regulierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Risikobewertung und Toxikologie durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Projektmanagement am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops in einer der Amtssprachen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dich sichtbar zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie O.ö. 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Toxikologie, Biologie oder Biochemie sowie deine Erfahrung in der Risikobewertung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Abteilung Biozide passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OPUS Personal AG, Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der Toxikologie, Biologie und Biochemie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Biozidforschung und sei bereit, deine Kenntnisse über Risikobewertungen und Expositionsanalysen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Fähigkeit, wissenschaftliche Projekte zu führen und zu planen, ist entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast, und betone deine Flexibilität und Selbstständigkeit.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du Stellungnahmen für verschiedene Zielgruppen verfassen musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Sprachkenntnisse betonen
Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sind gefordert. Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Interview präsentierst, indem du beispielsweise einige Antworten in der jeweiligen Sprache gibst oder relevante Fachbegriffe korrekt verwendest.